Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Warum läuft aktuell die sogenannte Coolness der Traurigkeit den Rang ab? Warum wird Traurigkeit zunehmend medikalisiert? Warum ist Traurigkeit das menschlichste aller Gefühle? Und: Können Tiere traurig sein? Zwölf Gespräche mit Philosophen, Psychiatern, Kulturwissenschaftlern und Psychoanalytikerinnen rücken aus unterschiedlichen Perspektiven die Traurigkeit ins Zentrum. Auch um ein gutes Wort für sie einzulegen.
Warum läuft aktuell die sogenannte Coolness der Traurigkeit den Rang ab? Warum wird Traurigkeit zunehmend medikalisiert? Warum ist Traurigkeit das menschlichste aller Gefühle? Und: Können Tiere traurig sein? Zwölf Gespräche mit Philosophen, Psychiatern, Kulturwissenschaftlern und Psychoanalytikerinnen rücken aus unterschiedlichen Perspektiven die Traurigkeit ins Zentrum. Auch um ein gutes Wort für sie einzulegen.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783456856575
ISBN-10: 3456856571
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schett, Angelika
Auflage: 1/2017
Hersteller: Hogrefe AG
Verantwortliche Person für die EU: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, Merkelstr. 3, D-37085 Göttingen, info@hogrefe.de
Maße: 223 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Angelika Schett
Erscheinungsdatum: 20.03.2017
Gewicht: 0,556 kg
Artikel-ID: 108594560

Ähnliche Produkte

Buch