Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Open-Access-Buch versteht sich als Einladung über diverse Zukünfte
datafizierter Schule nachzudenken. An der Schnittstelle von Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Informatik und Kommunikationswissenschaft untersuchen wir mit Blick auf Ambivalenzen die Produktion, Sammlung,
Distribution und Verwendung von Daten im Schulsystem. Mit einem qualitativen, schnittstellenübergreifenden, interdisziplinären Ansatz beforschen wir
Datafizierung aus Critical Data Studies Perspektive und diskutieren theoretische
sowie methodische Herausforderungen der Datafizierungsforschung.
Das Open-Access-Buch versteht sich als Einladung über diverse Zukünfte
datafizierter Schule nachzudenken. An der Schnittstelle von Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Informatik und Kommunikationswissenschaft untersuchen wir mit Blick auf Ambivalenzen die Produktion, Sammlung,
Distribution und Verwendung von Daten im Schulsystem. Mit einem qualitativen, schnittstellenübergreifenden, interdisziplinären Ansatz beforschen wir
Datafizierung aus Critical Data Studies Perspektive und diskutieren theoretische
sowie methodische Herausforderungen der Datafizierungsforschung.
Über den Autor
[Mehr]
Zusammenfassung

Verdichtete Aufbereitung der internationalen Diskussion zu Datafizierungsforschung in der Bildung

Übertragung von Methoden und Konzepten der Critical Data Studies für die Bildungsforschung

Dies ist ein Open-Access-Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschränkten Zugang haben

Multimethodischer Ansatz

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Datafizierte Schulaufsicht? Zur Erfassung des komplexen Zusammenspiels von wirkmächtigen Dateninfrastrukturen und vielfältigen Datenpraktiken.- Zur Erfassung und Modellierung der "Hinterbühne" von Datenflüssen: Das Beispiel Unterrichtsausfall.- Digital ist besser !? Wie Software das Verständnis von guter Schule neu definiert.- Adaptive Lernsoftware oder adaptierende Lehrkräfte? Das Ringen um Handlungsspielräume.- Pandemiebedingte Schulschließungen und die Nutzung digitaler Technologien. Welchen Einblick Twitter. und Interviewanalysen geben können.- Werkstattbericht.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xv
209 S.
2 s/w Illustr.
11 farbige Illustr.
209 S. 13 Abb.
11 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658386504
ISBN-10: 3658386509
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-38650-4
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bock, Annekatrin
Breiter, Andreas
Hartong, Sigrid
Macgilchrist, Felicitas
Jornitz, Sieglinde
Lange, Angelina
Jarke, Juliane
Herausgeber: Annekatrin Bock/Andreas Breiter/Sigrid Hartong u a
Auflage: 1. Auflage 2023
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Annekatrin Bock (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.05.2023
Gewicht: 0,301 kg
Artikel-ID: 122063232

Ähnliche Produkte

slide 9 to 13