Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik, Note: 3,0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Kurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Verteilungsausprägung und Verteilungsgerechtigkeit waren wohl schon immer sehr heftig diskutierte und kritisch beleuchtete Komponenten in der Philosophie und auch der Sozialforschung. Als ein Merkmal der Verteilungsausprägung kann die Einkommensverteilung und die eventuell damit verbundene Einkommensungleichheit angesehen werden. Zu diesem Thema wurden in den letzten drei Jahrzehnten immer mehr Stimmen laut, dass die Einkommensungleichheit in vielen industriellen Ländern stetig gestiegen ist und weiter steigt. Doch damit nicht genug. Es lassen sich zudem deutliche Unterschiede in der Ausprägung der Einkommensungleichheit zwischen den verschiedenen Staaten erkennen. Mehrere Sozialforscher und auch Politikwissenschaftler haben in den letzten Jahrzehnten versucht diese unterschiedliche Einkommenungleichheit zu messen und die Ursachen dafür festzustellen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik, Note: 3,0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Kurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Verteilungsausprägung und Verteilungsgerechtigkeit waren wohl schon immer sehr heftig diskutierte und kritisch beleuchtete Komponenten in der Philosophie und auch der Sozialforschung. Als ein Merkmal der Verteilungsausprägung kann die Einkommensverteilung und die eventuell damit verbundene Einkommensungleichheit angesehen werden. Zu diesem Thema wurden in den letzten drei Jahrzehnten immer mehr Stimmen laut, dass die Einkommensungleichheit in vielen industriellen Ländern stetig gestiegen ist und weiter steigt. Doch damit nicht genug. Es lassen sich zudem deutliche Unterschiede in der Ausprägung der Einkommensungleichheit zwischen den verschiedenen Staaten erkennen. Mehrere Sozialforscher und auch Politikwissenschaftler haben in den letzten Jahrzehnten versucht diese unterschiedliche Einkommenungleichheit zu messen und die Ursachen dafür festzustellen.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783668693678
ISBN-10: 3668693676
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fischer, Anne-Karen
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Anne-Karen Fischer
Erscheinungsdatum: 06.06.2018
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 113930516

Ähnliche Produkte

slide 9 to 13