Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Kompetenzdebatte hat seit PISA alle Fächer erreicht. Der Band spiegelt den Stand der politikdidaktischen Sichten wider und zeigt Wege auf, die Politikkompetenz als Kenntnisse und Fertigkeiten zu beschreiben. In 27 Beiträgen werden aus lernpsychologischer, politikwissenschaftlicher, politikdidaktischer und unterrichtspraktischer Sicht grundlegende Fragen behandelt. Aus unterschiedlichen Perspektiven werden Problemstellungen entfaltet, die auf die Entwicklung eines lernpsychologisch begründeten Modells der Politikkompetenz zielen.

Der Band wendet sich an alle, die in der schulischen und außerschulischen politischen Bildung arbeiten.
Die Kompetenzdebatte hat seit PISA alle Fächer erreicht. Der Band spiegelt den Stand der politikdidaktischen Sichten wider und zeigt Wege auf, die Politikkompetenz als Kenntnisse und Fertigkeiten zu beschreiben. In 27 Beiträgen werden aus lernpsychologischer, politikwissenschaftlicher, politikdidaktischer und unterrichtspraktischer Sicht grundlegende Fragen behandelt. Aus unterschiedlichen Perspektiven werden Problemstellungen entfaltet, die auf die Entwicklung eines lernpsychologisch begründeten Modells der Politikkompetenz zielen.

Der Band wendet sich an alle, die in der schulischen und außerschulischen politischen Bildung arbeiten.
Über den Autor
Dr. Georg Weißeno ist Professor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
Zusammenfassung
Die Kompetenzdebatte hat seit PISA alle Fächer erreicht. Der Band spiegelt den Stand der politikdidaktischen Sichten wider und zeigt Wege auf, die Politikkompetenz als Kenntnisse und Fertigkeiten zu beschreiben. In 27 Beiträgen werden aus lernpsychologischer, politikwissenschaftlicher, politikdidaktischer und unterrichtspraktischer Sicht grundlegende Fragen behandelt. Aus unterschiedlichen Perspektiven werden Problemstellungen entfaltet, die auf die Entwicklung eines lernpsychologisch begründeten Modells der Politikkompetenz zielen.

Der Band wendet sich an alle, die in der schulischen und außerschulischen politischen Bildung arbeiten.
Inhaltsverzeichnis
Kompetenzen: Beiträge der Lernpsychologie und empirischen Pädagogik - Politikwissenschaft und Fachwissen - Basis- und Fachkonzepte für die politische Bildung - Empirische politikdidaktische Beiträge - Veränderungen in der Praxis des Politikunterrichts
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 422 S.
ISBN-13: 9783531158822
ISBN-10: 3531158821
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weißeno, Georg
Redaktion: Weißeno, Georg
Herausgeber: Georg Weißeno
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Georg Weißeno
Erscheinungsdatum: 15.01.2008
Gewicht: 0,545 kg
Artikel-ID: 129466040

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Tipp
Taschenbuch
Tipp