Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Mit der Verordnung Nummer 46 vom 23. August 1946 verlieh die britische Kontrollkommission den preußischen Provinzen den vorläufigen staatsrechtlichen Status von "Ländern", deren Regierungschefs sich fortan Ministerpräsidenten nennen durften. Dies war der formale Gründungsakt des Landes Schleswig-Holstein. Dem gingen umfangreiche Schritte der Besatzungsmacht voraus, die Voraussetzungen für ein demokratisches Gemeinwesen zu schaffen. Andreas von Arnauld, Michael Ruck, Uwe Danker und Utz Schliesky beleuchten die öffentlich bislang wenig präsenten Initiativen der Militärregierung zum Aufbau der Demokratie, ordnen diese in den zeitgeschichtlichen Kontext ein und reflektieren die verfassungsrechtlichen Herausforderungen dieses demokratischen Experiments. Die Tagungsdokumentation wird ergänzt um eine von Eva Beute und Sebastian Lotto-Kusche erschlossene Bildstrecke, die die immensen Leistungen der britischen Besatzungsmacht würdigt.
Mit der Verordnung Nummer 46 vom 23. August 1946 verlieh die britische Kontrollkommission den preußischen Provinzen den vorläufigen staatsrechtlichen Status von "Ländern", deren Regierungschefs sich fortan Ministerpräsidenten nennen durften. Dies war der formale Gründungsakt des Landes Schleswig-Holstein. Dem gingen umfangreiche Schritte der Besatzungsmacht voraus, die Voraussetzungen für ein demokratisches Gemeinwesen zu schaffen. Andreas von Arnauld, Michael Ruck, Uwe Danker und Utz Schliesky beleuchten die öffentlich bislang wenig präsenten Initiativen der Militärregierung zum Aufbau der Demokratie, ordnen diese in den zeitgeschichtlichen Kontext ein und reflektieren die verfassungsrechtlichen Herausforderungen dieses demokratischen Experiments. Die Tagungsdokumentation wird ergänzt um eine von Eva Beute und Sebastian Lotto-Kusche erschlossene Bildstrecke, die die immensen Leistungen der britischen Besatzungsmacht würdigt.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Verfassungsrechtliche und historische Aspekte eines demokratischen Experiments Dokumentation der um eine kommentierte Bildstrecke ergänzten gleichnamigen Tagung am 23. August 2021 im Plenarsaal des Schleswig-Holsteinischen Landtages
Inhalt: 151 S.
ISBN-13: 9783967170801
ISBN-10: 3967170802
Sprache: Deutsch
Redaktion: Danker, Uwe
Schliesky, Utz
Herausgeber: Uwe Danker/Utz Schliesky
Hersteller: Husum
Verantwortliche Person für die EU: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Nordbahnhofstr. 2, D-25813 Husum, gpsr@verlagsgruppe.de
Abbildungen: zahlr. Abb.
Maße: 14 x 141 x 208 mm
Von/Mit: Uwe Danker (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.01.2022
Gewicht: 0,295 kg
Artikel-ID: 120935598

Ähnliche Produkte