Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Reformbedürftigkeit des Lichtbildschutzes nach § 72 UrhG aus rechtsökonomischer Perspektive
Buch von Julia Werner
Sprache: Deutsch

54,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Infolge der Digitalisierung hat die Verbreitung einfacher Lichtbilder gravierend zugenommen. Damit einhergegangen ist eine Zunahme der Rechtsverfolgung unzulässiger Nutzungen durch Privatpersonen. Der urheberrechtliche Schutz einfacher Lichtbilder ist infolgedessen in die Kritik geraten. Seit Juni 2021 nimmt § 68 UrhG Vervielfältigungen gemeinfreier visueller Werke als Umsetzung von Art. 14 der Richtlinie (EU) 2019/790 (DSM-RL) vom Lichtbildschutz aus.
Die Autorin geht im Rahmen einer rechtsökonomischen Analyse der Frage nach, inwieweit der verbleibende Lichtbildschutz nach § 72 UrhG noch legitimiert ist und entwickelt einen Reformvorschlag. Sie beschäftigt sich zudem mit der Erforderlichkeit der Beschränkung des Lichtbildschutzes durch § 68 UrhG und analysiert die konkrete Umsetzung.
Infolge der Digitalisierung hat die Verbreitung einfacher Lichtbilder gravierend zugenommen. Damit einhergegangen ist eine Zunahme der Rechtsverfolgung unzulässiger Nutzungen durch Privatpersonen. Der urheberrechtliche Schutz einfacher Lichtbilder ist infolgedessen in die Kritik geraten. Seit Juni 2021 nimmt § 68 UrhG Vervielfältigungen gemeinfreier visueller Werke als Umsetzung von Art. 14 der Richtlinie (EU) 2019/790 (DSM-RL) vom Lichtbildschutz aus.
Die Autorin geht im Rahmen einer rechtsökonomischen Analyse der Frage nach, inwieweit der verbleibende Lichtbildschutz nach § 72 UrhG noch legitimiert ist und entwickelt einen Reformvorschlag. Sie beschäftigt sich zudem mit der Erforderlichkeit der Beschränkung des Lichtbildschutzes durch § 68 UrhG und analysiert die konkrete Umsetzung.
Über den Autor
Julia Werner studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit Schwerpunkt im Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht sowie an der Háskólinn á Akureyri. Im Anschluss war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht in Münster tätig. Ihr Referendariat absolviert sie im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm.
Inhaltsverzeichnis

Vorwort - Verzeichnis der Abkürzungen und der abgekürzt zitierten Literatur - Einleitung - 1. Kapitel: Einführung in die betriebsverfassungsrechtliche Haftungssituation - 2. Kapitel: Haftung des Betriebsrats und dessen

Mitglieder - 3. Kapitel: "Erforderlichkeit" einer Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für das betriebsverfassungsrechtliche Ehrenamt - 4. Kapitel: (Praktische) Erkenntnisse der Forschung

Ergebnisse - Literaturverzeichnis - Verzeichnis der Internetquellen - Anlagen - Sachwortverzeichnis

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
ISBN-13: 9783631888551
ISBN-10: 3631888554
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Werner, Julia
Redaktion: Hoeren, Thomas
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de
Maße: 216 x 153 x 17 mm
Von/Mit: Julia Werner
Erscheinungsdatum: 30.01.2023
Gewicht: 0,445 kg
Artikel-ID: 126516308
Über den Autor
Julia Werner studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit Schwerpunkt im Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht sowie an der Háskólinn á Akureyri. Im Anschluss war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht in Münster tätig. Ihr Referendariat absolviert sie im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm.
Inhaltsverzeichnis

Vorwort - Verzeichnis der Abkürzungen und der abgekürzt zitierten Literatur - Einleitung - 1. Kapitel: Einführung in die betriebsverfassungsrechtliche Haftungssituation - 2. Kapitel: Haftung des Betriebsrats und dessen

Mitglieder - 3. Kapitel: "Erforderlichkeit" einer Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für das betriebsverfassungsrechtliche Ehrenamt - 4. Kapitel: (Praktische) Erkenntnisse der Forschung

Ergebnisse - Literaturverzeichnis - Verzeichnis der Internetquellen - Anlagen - Sachwortverzeichnis

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
ISBN-13: 9783631888551
ISBN-10: 3631888554
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Werner, Julia
Redaktion: Hoeren, Thomas
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de
Maße: 216 x 153 x 17 mm
Von/Mit: Julia Werner
Erscheinungsdatum: 30.01.2023
Gewicht: 0,445 kg
Artikel-ID: 126516308
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte