Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
'The Public Prosecutor's Office as Victims' Advocate?': The thesis examines the extent to which the defence of victims' interests is one of the tasks of the public prosecutor's office. It addresses the fundamental right to effective prosecution, looks at international criminal law and presents an empirical survey of the structures of institutional victim protection in Germany. It proposes a number of regulations that would give the public prosecutor's office additional responsibilities in representing the interests of victims.
'The Public Prosecutor's Office as Victims' Advocate?': The thesis examines the extent to which the defence of victims' interests is one of the tasks of the public prosecutor's office. It addresses the fundamental right to effective prosecution, looks at international criminal law and presents an empirical survey of the structures of institutional victim protection in Germany. It proposes a number of regulations that would give the public prosecutor's office additional responsibilities in representing the interests of victims.
Über den Autor
Maren Lena Rixecker studierte Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Schwerpunkt Deutsche und Internationale Strafrechtspflege. Bereits während des Studiums arbeitete sie als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht von Prof. Dr. Dr. Martin Heger. Nach Abschluss ihres ersten Staatsexamens im Jahr 2020 setzte sie ihre Tätigkeit dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin fort und promovierte zeitgleich zu einem strafprozessrechtlichen Thema. Derzeit absolviert sie ihr Referendariat am Kammergericht Berlin mit Stationen u.a. im Bundesministerium der Justiz.
Inhaltsverzeichnis
A. Anlass und Gegenstand der Untersuchung

B. Die Entwicklung des Opferschutzes im europäischen und nationalen Recht

C. Verfassungsrechtliche Grundlagen eines staatsanwaltschaftlichen Opferschutzes

D. Strafzwecke und Opferschutz

E. Die normative Gewährleistung von Rechten wirklicher oder mutmaßlicher Tatopfer durch die Staatsanwaltschaft

F. Schutz von Opferbelangen bei Opportunitätsentscheidungen, dem Täter-Opfer-Ausgleich und im Rahmen von Verständigungen

G. Verletzte und Opfer im Rahmen der Medienarbeit der Staatsanwaltschaft

H. Exkurs: Der Opferschutz im Völkerstrafrecht am Beispiel des IStGH

I. Tatsächliche Ergänzung: Opferbeauftragte, Opferschutzstellen

J. Grundsatzprobleme der Wahrnehmung des Opferschutzes durch private Einrichtungen

K. Opferschutz durch die Staatsanwaltschaft

L. Thesen
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 288 S.
5 s/w Tab.
5 Illustr.
5 Tab.
ISBN-13: 9783428193929
ISBN-10: 342819392X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 19392
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rixecker, Maren Lena
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Abbildungen: 5 Tabellen; 288 S., 5 Schwarz-Weiß- Tabellen
Maße: 228 x 154 x 19 mm
Von/Mit: Maren Lena Rixecker
Erscheinungsdatum: 12.03.2025
Gewicht: 0,436 kg
Artikel-ID: 131817408

Ähnliche Produkte