Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Duale Rahmentheorie Sozialer Arbeit
Luhmanns Systemtheorie und Deweys Pragmatismus im Kontext situativer Interventionen, Juventa Paperback
Buch von Werner Schönig
Sprache: Deutsch

34,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Untersuchung soll der Theoriediskussion im Wesentlichen zweierlei Anregungen bieten: Zum einen beinhaltet sie eine Interventionstheorie Sozialer Arbeit, mit der die Soziale Arbeit gesellschafts- und modernisierungstheoretisch begründet und als Modus der sonst generalisierenden Sozialpolitik positioniert wird. Zum zweiten wird in Anschluss an Dewey und Luhmann eine duale Theorieperspektive für die Soziale Arbeit entworfen.
Die Untersuchung soll der Theoriediskussion im Wesentlichen zweierlei Anregungen bieten: Zum einen beinhaltet sie eine Interventionstheorie Sozialer Arbeit, mit der die Soziale Arbeit gesellschafts- und modernisierungstheoretisch begründet und als Modus der sonst generalisierenden Sozialpolitik positioniert wird. Zum zweiten wird in Anschluss an John Dewey und Niklas Luhmann eine duale Theorieperspektive für die Soziale Arbeit entworfen, die aus der Kombination von Pragmatismus und Systemtheorie einen innovativen Ansatz bietet. Ziel der dualen, integrierenden Rahmentheorie Sozialer Arbeit ist es dabei nicht, eine Leittheorie aufzustellen und die Vielfalt der Handlungsfeldtheorien und Profiltheorien zu ignorieren. Ganz im Gegenteil bietet die Rahmentheorie eine Klammer um die Theorievielfalt und stellt Begriffe bereit, durch welche diese Vielfalt eingeordnet werden kann.
Die Untersuchung soll der Theoriediskussion im Wesentlichen zweierlei Anregungen bieten: Zum einen beinhaltet sie eine Interventionstheorie Sozialer Arbeit, mit der die Soziale Arbeit gesellschafts- und modernisierungstheoretisch begründet und als Modus der sonst generalisierenden Sozialpolitik positioniert wird. Zum zweiten wird in Anschluss an Dewey und Luhmann eine duale Theorieperspektive für die Soziale Arbeit entworfen.
Die Untersuchung soll der Theoriediskussion im Wesentlichen zweierlei Anregungen bieten: Zum einen beinhaltet sie eine Interventionstheorie Sozialer Arbeit, mit der die Soziale Arbeit gesellschafts- und modernisierungstheoretisch begründet und als Modus der sonst generalisierenden Sozialpolitik positioniert wird. Zum zweiten wird in Anschluss an John Dewey und Niklas Luhmann eine duale Theorieperspektive für die Soziale Arbeit entworfen, die aus der Kombination von Pragmatismus und Systemtheorie einen innovativen Ansatz bietet. Ziel der dualen, integrierenden Rahmentheorie Sozialer Arbeit ist es dabei nicht, eine Leittheorie aufzustellen und die Vielfalt der Handlungsfeldtheorien und Profiltheorien zu ignorieren. Ganz im Gegenteil bietet die Rahmentheorie eine Klammer um die Theorievielfalt und stellt Begriffe bereit, durch welche diese Vielfalt eingeordnet werden kann.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783779922568
ISBN-10: 3779922568
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schönig, Werner
Auflage: 1/2012
Hersteller: Beltz Juventa Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Julius Beltz GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, service@beltz.de
Maße: 236 x 158 x 21 mm
Von/Mit: Werner Schönig
Erscheinungsdatum: 07.03.2012
Gewicht: 0,58 kg
Artikel-ID: 112145067
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783779922568
ISBN-10: 3779922568
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schönig, Werner
Auflage: 1/2012
Hersteller: Beltz Juventa Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Julius Beltz GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, service@beltz.de
Maße: 236 x 158 x 21 mm
Von/Mit: Werner Schönig
Erscheinungsdatum: 07.03.2012
Gewicht: 0,58 kg
Artikel-ID: 112145067
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte