Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ein zentraler Begriff von Politik bzw. Biopolitik ist der des »Einverständnisses« der Betroffenen. Zuletzt stand er wieder in der #MeeToo-Debatte, bewusst oder unbewusst, im Zentrum der Diskussion.Geneviève Fraisse zeichnet in der nun vorliegenden zweiten Auflage ihres Buches die geschichtliche Entwicklung und die unterschiedlichen Interpretationen dieses Begriffs nach. In der politischen Theorie von Milton und Rousseau über Durkheim bis hin zu Judith Butler ist das Konzept des Einverständnisses äußerst [...] Debatten um Verschleierung und Prostitution sind für Fraisse in vielerlei Hinsicht produktiv: Nicht nur unterstreichen sie die genderspezifische Dimension des Problems, sondern auch die Tatsache, dass das »Einverständnis« je nach Zusammenhang andere Ausprägungen [...] allem lädt Geneviève Fraisse aber dazu ein, das »Einverständnis« - abseits von Religion und Moral - im Feld des Politischen zu verorten. Es stellt sich also die Frage, wie das »Einverständnis« als politischer Begriff sinnvoll angewandt werden kann, welche Vorstellung von Bürger_innenschaft und Autonomie es ausdrückt und, nicht zuletzt, welche Möglichkeiten die Verweigerung des Einverständnisses eröffnet.
Ein zentraler Begriff von Politik bzw. Biopolitik ist der des »Einverständnisses« der Betroffenen. Zuletzt stand er wieder in der #MeeToo-Debatte, bewusst oder unbewusst, im Zentrum der Diskussion.Geneviève Fraisse zeichnet in der nun vorliegenden zweiten Auflage ihres Buches die geschichtliche Entwicklung und die unterschiedlichen Interpretationen dieses Begriffs nach. In der politischen Theorie von Milton und Rousseau über Durkheim bis hin zu Judith Butler ist das Konzept des Einverständnisses äußerst [...] Debatten um Verschleierung und Prostitution sind für Fraisse in vielerlei Hinsicht produktiv: Nicht nur unterstreichen sie die genderspezifische Dimension des Problems, sondern auch die Tatsache, dass das »Einverständnis« je nach Zusammenhang andere Ausprägungen [...] allem lädt Geneviève Fraisse aber dazu ein, das »Einverständnis« - abseits von Religion und Moral - im Feld des Politischen zu verorten. Es stellt sich also die Frage, wie das »Einverständnis« als politischer Begriff sinnvoll angewandt werden kann, welche Vorstellung von Bürger_innenschaft und Autonomie es ausdrückt und, nicht zuletzt, welche Möglichkeiten die Verweigerung des Einverständnisses eröffnet.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 189 S.
ISBN-13: 9783851329070
ISBN-10: 3851329074
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fraisse, Geneviève
Übersetzung: Brita Pohl
Auflage: 1/2018
Hersteller: Turia & Kant Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Turia & Kant Verlag, Schottengasse 3a, A-1010 Wien, info@turia.at
Maße: 200 x 122 x 15 mm
Von/Mit: Geneviève Fraisse
Erscheinungsdatum: 01.06.2018
Gewicht: 0,24 kg
Artikel-ID: 113674379

Ähnliche Produkte

Taschenbuch