Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Über Moral, ihre Inhalte und Grenzen, wird innerhalb wie außerhalb der Philosophie gestritten. Der "moralische Nihilismus" stellt eine grundsätzliche Negation der Moral dar: "Moral ist einfach eine Täuschung, nichts ist je richtig oder falsch, gerecht oder ungerecht, gut oder schlecht." Der Band diskutiert die Ansichten von so unterschiedlichen Autoren wie Nietzsche, Kierkegaard, Marx und Engels, dem Marquis de Sade und den antiken Sophisten.
Über Moral, ihre Inhalte und Grenzen, wird innerhalb wie außerhalb der Philosophie gestritten. Der "moralische Nihilismus" stellt eine grundsätzliche Negation der Moral dar: "Moral ist einfach eine Täuschung, nichts ist je richtig oder falsch, gerecht oder ungerecht, gut oder schlecht." Der Band diskutiert die Ansichten von so unterschiedlichen Autoren wie Nietzsche, Kierkegaard, Marx und Engels, dem Marquis de Sade und den antiken Sophisten.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
Inhalt: 315 S.
ISBN-13: 9783150183823
ISBN-10: 3150183820
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schröder, Winfried
Hersteller: Reclam Philipp Jun.
Reclam, Philipp, jun. Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Siemensstr. 32, D-71254 Ditzingen, info@reclam.de
Maße: 147 x 98 x 25 mm
Von/Mit: Winfried Schröder
Erscheinungsdatum: 05.12.2005
Gewicht: 0,147 kg
Artikel-ID: 102304519

Ähnliche Produkte

Taschenbuch