Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Experiment Moderne
Der sowjetische Weg
Taschenbuch von Stefan Plaggenborg
Sprache: Deutsch

46,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Oktoberrevolution katapultierte das rückständige Russland in ein neues Zeitalter. Die Sowjetunion begann als historisches Experiment, das mit der alten Gesellschaft, ihrer Kultur und ihren Traditionen vollkommen brach. Stefan Plaggenborg analysiert die wechselvolle Geschichte zwischen dem revolutionären Aufbruch 1917 und dem krisenhaften Zusammenbruch 1991 aus dem Blickwinkel der Moderne. Zweifellos hat die Sowjetunion die Moderne auf eigene Weise geprägt. Der Verlust von Millionen Menschenleben, die Beschleunigung der Zeit, die allgegenwärtige Gewalt, die Herausbildung eines Maßnahmen- und Normen- ebenso wie eines Wohlfahrtsstaates sowie die Bestrebungen, ein Imperium zu errichten - diese Aspekte der sowjetischen Geschichte sind zugleich Aspekte der Geschichte der Moderne. Sie müssen in die historischen und theoretischen Auseinandersetzungen um die Moderne einbezogen werden, sonst bleibt das 20. Jahrhundert unverständlich - und die Modernetheorie auf einem Auge blind.
Die Oktoberrevolution katapultierte das rückständige Russland in ein neues Zeitalter. Die Sowjetunion begann als historisches Experiment, das mit der alten Gesellschaft, ihrer Kultur und ihren Traditionen vollkommen brach. Stefan Plaggenborg analysiert die wechselvolle Geschichte zwischen dem revolutionären Aufbruch 1917 und dem krisenhaften Zusammenbruch 1991 aus dem Blickwinkel der Moderne. Zweifellos hat die Sowjetunion die Moderne auf eigene Weise geprägt. Der Verlust von Millionen Menschenleben, die Beschleunigung der Zeit, die allgegenwärtige Gewalt, die Herausbildung eines Maßnahmen- und Normen- ebenso wie eines Wohlfahrtsstaates sowie die Bestrebungen, ein Imperium zu errichten - diese Aspekte der sowjetischen Geschichte sind zugleich Aspekte der Geschichte der Moderne. Sie müssen in die historischen und theoretischen Auseinandersetzungen um die Moderne einbezogen werden, sonst bleibt das 20. Jahrhundert unverständlich - und die Modernetheorie auf einem Auge blind.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung

I. Strukturauflösung und Traditionsverlust
1. Menschenverluste
2. Die Auflösung der Institutionen, Ordnungen und Werte
3. Fortsetzungen

II. Lenins konservative Moderne
1. Revolutionär im U-Boot
2. Theorieblockaden und Wirklichkeitsentfremdung

III. Zeit und Geschichte
1. Beschleunigte Zeit
2. Handlungszeit
3. Verstetigte Gegenwart
4. Geschichtslosigkeit

IV. Gewalttätige Moderne
1. Gründungsgewalt
2. Unerwünschte Pazifizierung
3. Ambivalenzen der Gewalt in der Moderne

V. Staat ohne Gesellschaft
1. Staatsbildung
2. Maßnahmen und Normen
3. Der sozialistische Wohlfahrtsstaat

VI. Der Preis des Imperiums
1. Raum, Krieg, Grenze
2. Gezähmte Weltmacht
3. Imperium als Wirtschaftsraum

VII. Umriss der integralistischen Moderne

Literatur
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 401 S.
ISBN-13: 9783593380285
ISBN-10: 3593380285
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 38028
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Plaggenborg, Stefan
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 213 x 143 x 25 mm
Von/Mit: Stefan Plaggenborg
Erscheinungsdatum: 13.03.2006
Gewicht: 0,512 kg
Artikel-ID: 102252379
Inhaltsverzeichnis
Einleitung

I. Strukturauflösung und Traditionsverlust
1. Menschenverluste
2. Die Auflösung der Institutionen, Ordnungen und Werte
3. Fortsetzungen

II. Lenins konservative Moderne
1. Revolutionär im U-Boot
2. Theorieblockaden und Wirklichkeitsentfremdung

III. Zeit und Geschichte
1. Beschleunigte Zeit
2. Handlungszeit
3. Verstetigte Gegenwart
4. Geschichtslosigkeit

IV. Gewalttätige Moderne
1. Gründungsgewalt
2. Unerwünschte Pazifizierung
3. Ambivalenzen der Gewalt in der Moderne

V. Staat ohne Gesellschaft
1. Staatsbildung
2. Maßnahmen und Normen
3. Der sozialistische Wohlfahrtsstaat

VI. Der Preis des Imperiums
1. Raum, Krieg, Grenze
2. Gezähmte Weltmacht
3. Imperium als Wirtschaftsraum

VII. Umriss der integralistischen Moderne

Literatur
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 401 S.
ISBN-13: 9783593380285
ISBN-10: 3593380285
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 38028
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Plaggenborg, Stefan
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 213 x 143 x 25 mm
Von/Mit: Stefan Plaggenborg
Erscheinungsdatum: 13.03.2006
Gewicht: 0,512 kg
Artikel-ID: 102252379
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte