Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Intime Machtverhältnisse
Moralstrafrecht und administrative Kontrolle der Sexualität im ausgehenden Ancien Régime
Buch von Angela Taeger
Sprache: Deutsch

74,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Ausgehend von den Beobachtungen Michel Foucaults über "die produktive Effizienz, den strategischen Reichtum und die Positivität der Macht" in Auseinandersetzung mit sexueller Devianz sucht die Arbeit ein Stück der bislang ausgeblendeten Geschichte der Sexualität im Paris des 18. Jahrhunderts auf.

Zentrale Sektoren der Rechtspraxis wurden dort seit dem ausgehenden 17. Jahrhundert kaum mehr von dem rigiden Moralstrafrecht und den ordentlichen Gerichten beeinflußt, sondern von der Polizei beherrscht. Ihr Vorgehen gegen männliche Homosexuelle zeigt, daß das Interesse der Ordnungsmacht, abweichende Sexualität strafend zu unterbinden, im Verlauf des 18. Jahrhunderts immer geringer wurde. Es ging in dem Maß zurück, wie es der Polizei gelang, sich gegenüber der herkömmlichen Magistratur zu profilieren und sich damit institutionell zu etablieren. Auch der Umgang der Zentralgewalt mit der "Todsünde Sodomie" war mehr von Machtpolitik als von Moral bestimmt.
Ausgehend von den Beobachtungen Michel Foucaults über "die produktive Effizienz, den strategischen Reichtum und die Positivität der Macht" in Auseinandersetzung mit sexueller Devianz sucht die Arbeit ein Stück der bislang ausgeblendeten Geschichte der Sexualität im Paris des 18. Jahrhunderts auf.

Zentrale Sektoren der Rechtspraxis wurden dort seit dem ausgehenden 17. Jahrhundert kaum mehr von dem rigiden Moralstrafrecht und den ordentlichen Gerichten beeinflußt, sondern von der Polizei beherrscht. Ihr Vorgehen gegen männliche Homosexuelle zeigt, daß das Interesse der Ordnungsmacht, abweichende Sexualität strafend zu unterbinden, im Verlauf des 18. Jahrhunderts immer geringer wurde. Es ging in dem Maß zurück, wie es der Polizei gelang, sich gegenüber der herkömmlichen Magistratur zu profilieren und sich damit institutionell zu etablieren. Auch der Umgang der Zentralgewalt mit der "Todsünde Sodomie" war mehr von Machtpolitik als von Moral bestimmt.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: VI
181 S.
ISBN-13: 9783486564235
ISBN-10: 3486564234
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Taeger, Angela
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Oldenbourg
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 230 x 147 x 16 mm
Von/Mit: Angela Taeger
Erscheinungsdatum: 20.10.1999
Gewicht: 0,396 kg
Artikel-ID: 105234504
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: VI
181 S.
ISBN-13: 9783486564235
ISBN-10: 3486564234
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Taeger, Angela
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Oldenbourg
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 230 x 147 x 16 mm
Von/Mit: Angela Taeger
Erscheinungsdatum: 20.10.1999
Gewicht: 0,396 kg
Artikel-ID: 105234504
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte