Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
29,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Umsetzungshilfen der Reihe "Ausbildung gestalten" unterstützen Ausbilder und Ausbilderinnen, Berufsschullehrer und Berufsschullehrerinnen, Prüfer und Prüferinnen sowie Auszubildende bei einer effizienten und praxisorientierten Planung und Durchführung der Berufsausbildung und der Prüfungen. Die Reihe wird vom Bundesinstitut für Berufsbildung herausgegeben. Die Inhalte werden gemeinsam mit Experten und Expertinnen aus der Ausbildungspraxis erarbeitet.
Umsetzungshilfen der Reihe "Ausbildung gestalten" unterstützen Ausbilder und Ausbilderinnen, Berufsschullehrer und Berufsschullehrerinnen, Prüfer und Prüferinnen sowie Auszubildende bei einer effizienten und praxisorientierten Planung und Durchführung der Berufsausbildung und der Prüfungen. Die Reihe wird vom Bundesinstitut für Berufsbildung herausgegeben. Die Inhalte werden gemeinsam mit Experten und Expertinnen aus der Ausbildungspraxis erarbeitet.
Über den Autor
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Informationen zum Ausbildungsberuf
1.1 Warum eine Neuordnung?
1.2 Was ist neu?
1.3 Historische Entwicklung des Berufs
1.4 Karriere, Fort- und Weiterbildung
2 Betriebliche Umsetzung der Ausbildung
2.1 Ausbildungsordnung und Ausbildungsrahmenplan
2.1.1 Paragrafen der Ausbildungsordnung
2.1.2 Ausbildungsrahmenplan
2.1.3 Zeitliche Richtwerte und Zuordnung
2.1.4 Erläuterungen zum Ausbildungsrahmenplan
2.2 Betrieblicher Ausbildungsplan
2.3 Ausbildungsnachweis
2.4 Hilfen zur Durchführung der Ausbildung
2.4.1 Didaktische Prinzipien der Ausbildung
2.4.2 Handlungsorientierte Ausbildungsmethoden
2.4.3 Checklisten
2.5 Nachhaltige Entwicklung in der Berufsausbildung
2.6 Praxisbeispiel
3 Berufsschule als Lernort der dualen Ausbildung
3.1 Lernfeldkonzept und die Notwendigkeit der Kooperation der Lernorte
3.2 Rahmenlehrplan
3.2.1 Berufsbezogene Vorbemerkungen
3.2.2 Übersicht Lernfelder
3.3 Lernsituationen
4 Prüfungen
4.1 Gestreckte Gesellen- oder Abschlussprüfung
4.2 Prüfungsinstrumente
4.3 Prüfungsstruktur
4.3.1 Teil 1 der Gestreckten Gesellen- oder Abschlussprüfung
4.3.2 Teil 2 der Gestreckten Gesellen- oder Abschlussprüfung
4.4 Beispiele für Prüfungsaufgaben
5 Weiterführende Informationen
5.1 Hinweise und Begriffserläuterungen
5.2 Fachliteratur
5.3 Links
5.4 Adressen
1 Informationen zum Ausbildungsberuf
1.1 Warum eine Neuordnung?
1.2 Was ist neu?
1.3 Historische Entwicklung des Berufs
1.4 Karriere, Fort- und Weiterbildung
2 Betriebliche Umsetzung der Ausbildung
2.1 Ausbildungsordnung und Ausbildungsrahmenplan
2.1.1 Paragrafen der Ausbildungsordnung
2.1.2 Ausbildungsrahmenplan
2.1.3 Zeitliche Richtwerte und Zuordnung
2.1.4 Erläuterungen zum Ausbildungsrahmenplan
2.2 Betrieblicher Ausbildungsplan
2.3 Ausbildungsnachweis
2.4 Hilfen zur Durchführung der Ausbildung
2.4.1 Didaktische Prinzipien der Ausbildung
2.4.2 Handlungsorientierte Ausbildungsmethoden
2.4.3 Checklisten
2.5 Nachhaltige Entwicklung in der Berufsausbildung
2.6 Praxisbeispiel
3 Berufsschule als Lernort der dualen Ausbildung
3.1 Lernfeldkonzept und die Notwendigkeit der Kooperation der Lernorte
3.2 Rahmenlehrplan
3.2.1 Berufsbezogene Vorbemerkungen
3.2.2 Übersicht Lernfelder
3.3 Lernsituationen
4 Prüfungen
4.1 Gestreckte Gesellen- oder Abschlussprüfung
4.2 Prüfungsinstrumente
4.3 Prüfungsstruktur
4.3.1 Teil 1 der Gestreckten Gesellen- oder Abschlussprüfung
4.3.2 Teil 2 der Gestreckten Gesellen- oder Abschlussprüfung
4.4 Beispiele für Prüfungsaufgaben
5 Weiterführende Informationen
5.1 Hinweise und Begriffserläuterungen
5.2 Fachliteratur
5.3 Links
5.4 Adressen
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Erwachsenenbildung |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Ausbildung gestalten (Budrich) |
Inhalt: | 107 S. |
ISBN-13: | 9783847428510 |
ISBN-10: | 3847428519 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 13328 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Mayer, Robert
Pester, Sven Emer, Hanna Geiß, Andreas |
Redaktion: | Bundesinstitut für Berufsbildung |
Herausgeber: | Bundesinstitut für Berufsbildung |
Hersteller: |
Budrich
Verlag Barbara Budrich GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen-Opladen, info@budrich.de |
Maße: | 292 x 208 x 7 mm |
Von/Mit: | Robert Mayer (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 12.08.2024 |
Gewicht: | 0,416 kg |
Über den Autor
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Informationen zum Ausbildungsberuf
1.1 Warum eine Neuordnung?
1.2 Was ist neu?
1.3 Historische Entwicklung des Berufs
1.4 Karriere, Fort- und Weiterbildung
2 Betriebliche Umsetzung der Ausbildung
2.1 Ausbildungsordnung und Ausbildungsrahmenplan
2.1.1 Paragrafen der Ausbildungsordnung
2.1.2 Ausbildungsrahmenplan
2.1.3 Zeitliche Richtwerte und Zuordnung
2.1.4 Erläuterungen zum Ausbildungsrahmenplan
2.2 Betrieblicher Ausbildungsplan
2.3 Ausbildungsnachweis
2.4 Hilfen zur Durchführung der Ausbildung
2.4.1 Didaktische Prinzipien der Ausbildung
2.4.2 Handlungsorientierte Ausbildungsmethoden
2.4.3 Checklisten
2.5 Nachhaltige Entwicklung in der Berufsausbildung
2.6 Praxisbeispiel
3 Berufsschule als Lernort der dualen Ausbildung
3.1 Lernfeldkonzept und die Notwendigkeit der Kooperation der Lernorte
3.2 Rahmenlehrplan
3.2.1 Berufsbezogene Vorbemerkungen
3.2.2 Übersicht Lernfelder
3.3 Lernsituationen
4 Prüfungen
4.1 Gestreckte Gesellen- oder Abschlussprüfung
4.2 Prüfungsinstrumente
4.3 Prüfungsstruktur
4.3.1 Teil 1 der Gestreckten Gesellen- oder Abschlussprüfung
4.3.2 Teil 2 der Gestreckten Gesellen- oder Abschlussprüfung
4.4 Beispiele für Prüfungsaufgaben
5 Weiterführende Informationen
5.1 Hinweise und Begriffserläuterungen
5.2 Fachliteratur
5.3 Links
5.4 Adressen
1 Informationen zum Ausbildungsberuf
1.1 Warum eine Neuordnung?
1.2 Was ist neu?
1.3 Historische Entwicklung des Berufs
1.4 Karriere, Fort- und Weiterbildung
2 Betriebliche Umsetzung der Ausbildung
2.1 Ausbildungsordnung und Ausbildungsrahmenplan
2.1.1 Paragrafen der Ausbildungsordnung
2.1.2 Ausbildungsrahmenplan
2.1.3 Zeitliche Richtwerte und Zuordnung
2.1.4 Erläuterungen zum Ausbildungsrahmenplan
2.2 Betrieblicher Ausbildungsplan
2.3 Ausbildungsnachweis
2.4 Hilfen zur Durchführung der Ausbildung
2.4.1 Didaktische Prinzipien der Ausbildung
2.4.2 Handlungsorientierte Ausbildungsmethoden
2.4.3 Checklisten
2.5 Nachhaltige Entwicklung in der Berufsausbildung
2.6 Praxisbeispiel
3 Berufsschule als Lernort der dualen Ausbildung
3.1 Lernfeldkonzept und die Notwendigkeit der Kooperation der Lernorte
3.2 Rahmenlehrplan
3.2.1 Berufsbezogene Vorbemerkungen
3.2.2 Übersicht Lernfelder
3.3 Lernsituationen
4 Prüfungen
4.1 Gestreckte Gesellen- oder Abschlussprüfung
4.2 Prüfungsinstrumente
4.3 Prüfungsstruktur
4.3.1 Teil 1 der Gestreckten Gesellen- oder Abschlussprüfung
4.3.2 Teil 2 der Gestreckten Gesellen- oder Abschlussprüfung
4.4 Beispiele für Prüfungsaufgaben
5 Weiterführende Informationen
5.1 Hinweise und Begriffserläuterungen
5.2 Fachliteratur
5.3 Links
5.4 Adressen
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Erwachsenenbildung |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Ausbildung gestalten (Budrich) |
Inhalt: | 107 S. |
ISBN-13: | 9783847428510 |
ISBN-10: | 3847428519 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 13328 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Mayer, Robert
Pester, Sven Emer, Hanna Geiß, Andreas |
Redaktion: | Bundesinstitut für Berufsbildung |
Herausgeber: | Bundesinstitut für Berufsbildung |
Hersteller: |
Budrich
Verlag Barbara Budrich GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen-Opladen, info@budrich.de |
Maße: | 292 x 208 x 7 mm |
Von/Mit: | Robert Mayer (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 12.08.2024 |
Gewicht: | 0,416 kg |
Sicherheitshinweis