Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
18,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Richtlinien des International Integrated Reporting Council (IIRC) zum Integrated Reporting aufzuzeigen und zu analysieren, sowie den aktuellen Fortschritt der integrierten Berichterstattung in Deutschland darzustellen.
Eine Vielzahl an neuen Verordnungen und Vorschriften, gestiegene Erwartungen und Informationsbedürfnisse von Stakeholdern sowie neue technische Möglichkeiten führten in den letzten Jahren zu einem deutlichen Anstieg von Unternehmensberichten. Durch die Menge der zu veröffentlichenden Berichte steigt der Bearbeitungsaufwand für die Unternehmen, da teils redundante Informationen veröffentlicht werden und es oft einen Mangel an Abstimmung und Standardisierung der einzelnen Berichte gibt. Bei den Berichtsadressaten kann dies zu Verwirrung und Informationsüberfluss führen.
Um den negativen Effekten der aktuellen Berichterstattungspraxis entgegenzuwirken entstand das Konzept des Integrated Reporting. Die durch die aktuelle Berichtsvielfalt entstandenen "Informationssilos" sollen in einem einzigen Bericht miteinander verknüpft und integriert werden um redundante Informationen zu reduzieren und die Berichtanzahl zu reduzieren.
Eine Vielzahl an neuen Verordnungen und Vorschriften, gestiegene Erwartungen und Informationsbedürfnisse von Stakeholdern sowie neue technische Möglichkeiten führten in den letzten Jahren zu einem deutlichen Anstieg von Unternehmensberichten. Durch die Menge der zu veröffentlichenden Berichte steigt der Bearbeitungsaufwand für die Unternehmen, da teils redundante Informationen veröffentlicht werden und es oft einen Mangel an Abstimmung und Standardisierung der einzelnen Berichte gibt. Bei den Berichtsadressaten kann dies zu Verwirrung und Informationsüberfluss führen.
Um den negativen Effekten der aktuellen Berichterstattungspraxis entgegenzuwirken entstand das Konzept des Integrated Reporting. Die durch die aktuelle Berichtsvielfalt entstandenen "Informationssilos" sollen in einem einzigen Bericht miteinander verknüpft und integriert werden um redundante Informationen zu reduzieren und die Berichtanzahl zu reduzieren.
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Richtlinien des International Integrated Reporting Council (IIRC) zum Integrated Reporting aufzuzeigen und zu analysieren, sowie den aktuellen Fortschritt der integrierten Berichterstattung in Deutschland darzustellen.
Eine Vielzahl an neuen Verordnungen und Vorschriften, gestiegene Erwartungen und Informationsbedürfnisse von Stakeholdern sowie neue technische Möglichkeiten führten in den letzten Jahren zu einem deutlichen Anstieg von Unternehmensberichten. Durch die Menge der zu veröffentlichenden Berichte steigt der Bearbeitungsaufwand für die Unternehmen, da teils redundante Informationen veröffentlicht werden und es oft einen Mangel an Abstimmung und Standardisierung der einzelnen Berichte gibt. Bei den Berichtsadressaten kann dies zu Verwirrung und Informationsüberfluss führen.
Um den negativen Effekten der aktuellen Berichterstattungspraxis entgegenzuwirken entstand das Konzept des Integrated Reporting. Die durch die aktuelle Berichtsvielfalt entstandenen "Informationssilos" sollen in einem einzigen Bericht miteinander verknüpft und integriert werden um redundante Informationen zu reduzieren und die Berichtanzahl zu reduzieren.
Eine Vielzahl an neuen Verordnungen und Vorschriften, gestiegene Erwartungen und Informationsbedürfnisse von Stakeholdern sowie neue technische Möglichkeiten führten in den letzten Jahren zu einem deutlichen Anstieg von Unternehmensberichten. Durch die Menge der zu veröffentlichenden Berichte steigt der Bearbeitungsaufwand für die Unternehmen, da teils redundante Informationen veröffentlicht werden und es oft einen Mangel an Abstimmung und Standardisierung der einzelnen Berichte gibt. Bei den Berichtsadressaten kann dies zu Verwirrung und Informationsüberfluss führen.
Um den negativen Effekten der aktuellen Berichterstattungspraxis entgegenzuwirken entstand das Konzept des Integrated Reporting. Die durch die aktuelle Berichtsvielfalt entstandenen "Informationssilos" sollen in einem einzigen Bericht miteinander verknüpft und integriert werden um redundante Informationen zu reduzieren und die Berichtanzahl zu reduzieren.
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Fachbereich: | Werbung & Marketing |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 44 S. |
ISBN-13: | 9783668897519 |
ISBN-10: | 3668897514 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Odenhausen, Patrick |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 4 mm |
Von/Mit: | Patrick Odenhausen |
Erscheinungsdatum: | 20.05.2019 |
Gewicht: | 0,079 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Fachbereich: | Werbung & Marketing |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 44 S. |
ISBN-13: | 9783668897519 |
ISBN-10: | 3668897514 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Odenhausen, Patrick |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 4 mm |
Von/Mit: | Patrick Odenhausen |
Erscheinungsdatum: | 20.05.2019 |
Gewicht: | 0,079 kg |
Sicherheitshinweis