Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Was haben der Kindlifresserbrunnen in Bern, das Hardermannli zu Interlaken, die Babyfenster in den Spitäler und der Katzenstein in Spiez miteinander zu tun? Erst beim genaueren Hinsehen erkennt man, dass Brunnen, Stein und Babyklappe im engen Zusammenhang stehen. Ob es nun Kindlisteine oder Rutschsteine sind, es handelt sich stets ums Kinder bekommen oder Babys weggeben. Die Unterdrückung, Machtausübung, sexuelle Ausbeutung, Vergewaltigung und Bevormundung veranlassten viele junge Frauen zu schrecklichen Taten, die für die Opfer, die Frauen, oft vor dem Richter und mit einer Hinrichtung endeten. Diese Buch will einerseits das Wahrzeichen von Spiez beschreiben, die Unterdrückung der Frauen thematisieren, aber auch auf die Kindlisteine im Kanton Bern hinweisen und zum Nachdenken anregen.
Mögen diese Worte dazu dienen, die noch bis zum heutigen Tag andauernde Unterdrückung der Frau zu überdenken. So kann jeder Kindlistein zu einem Mahnmal der Frauenunterdrückung werden.
Was haben der Kindlifresserbrunnen in Bern, das Hardermannli zu Interlaken, die Babyfenster in den Spitäler und der Katzenstein in Spiez miteinander zu tun? Erst beim genaueren Hinsehen erkennt man, dass Brunnen, Stein und Babyklappe im engen Zusammenhang stehen. Ob es nun Kindlisteine oder Rutschsteine sind, es handelt sich stets ums Kinder bekommen oder Babys weggeben. Die Unterdrückung, Machtausübung, sexuelle Ausbeutung, Vergewaltigung und Bevormundung veranlassten viele junge Frauen zu schrecklichen Taten, die für die Opfer, die Frauen, oft vor dem Richter und mit einer Hinrichtung endeten. Diese Buch will einerseits das Wahrzeichen von Spiez beschreiben, die Unterdrückung der Frauen thematisieren, aber auch auf die Kindlisteine im Kanton Bern hinweisen und zum Nachdenken anregen.
Mögen diese Worte dazu dienen, die noch bis zum heutigen Tag andauernde Unterdrückung der Frau zu überdenken. So kann jeder Kindlistein zu einem Mahnmal der Frauenunterdrückung werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 76 S.
ISBN-13: 9783868708851
ISBN-10: 3868708855
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Arthur Maibach
Hersteller: Bieter, Daniel
Rediroma-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Rediroma, Kremenholler Str. 77, D-42857 Remscheid, info@rediroma-verlag.de
Maße: 190 x 120 x 6 mm
Von/Mit: Arthur Maibach
Erscheinungsdatum: 09.11.2015
Gewicht: 0,091 kg
Artikel-ID: 104151826