Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
32,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
¿Das Buch stellt das breite Spektrum der in der Konjunkturanalyse gebräuchlichen Verfahren vor und dokumentiert deren Anwendung ein Beispielen aus der Praxis. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Frage, wie die verschiedenen Verfahren zusammenwirken und zu einer praxistauglichen Prognose zusammengeführt werden können. Dabei wird auch auf die Datengrundlagen eingegangen und für die Konjunkturanalyse notwendige Schritte der Datenaufbereitung ¿ z.B. die Saisonbereinigung ¿ dargestellt. Auf eine formale Darstellung der angewendeten Methoden (z.B. Faktoranalyse, Diskriminanzanalyse, Regressionsanalyse) wird dabei weitgehend verzichtet, vielmehr soll der Leser die hinter den Verfahren stehenden Ideen verstehen. Der abschließende Teil des Buches befasst sich mit der Evaluation von Prognosen, also der Beurteilung von deren Treffsicherheit.
¿Das Buch stellt das breite Spektrum der in der Konjunkturanalyse gebräuchlichen Verfahren vor und dokumentiert deren Anwendung ein Beispielen aus der Praxis. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Frage, wie die verschiedenen Verfahren zusammenwirken und zu einer praxistauglichen Prognose zusammengeführt werden können. Dabei wird auch auf die Datengrundlagen eingegangen und für die Konjunkturanalyse notwendige Schritte der Datenaufbereitung ¿ z.B. die Saisonbereinigung ¿ dargestellt. Auf eine formale Darstellung der angewendeten Methoden (z.B. Faktoranalyse, Diskriminanzanalyse, Regressionsanalyse) wird dabei weitgehend verzichtet, vielmehr soll der Leser die hinter den Verfahren stehenden Ideen verstehen. Der abschließende Teil des Buches befasst sich mit der Evaluation von Prognosen, also der Beurteilung von deren Treffsicherheit.
Über den Autor
Prof. Dr. Roland Döhrn ist Leiter des Kompetenzbereichs "Wachstum, Konjunktur, Öffentliche Finanzen" beim Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung und Honorarprofessor an der Universität Duisburg-Essen und Lehrbeauftragter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. An beiden Hochschulen lehrt er das Fach "Konjunkturdiagnose und -prognose".
Zusammenfassung
¿Das Buch stellt das breite Spektrum der in der Konjunkturanalyse gebräuchlichen Verfahren vor und dokumentiert deren Anwendung ein Beispielen aus der Praxis. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Frage, wie die verschiedenen Verfahren zusammenwirken und zu einer praxistauglichen Prognose zusammengeführt werden können. Dabei wird auch auf die Datengrundlagen eingegangen und für die Konjunkturanalyse notwendige Schritte der Datenaufbereitung - z.B. die Saisonbereinigung - dargestellt. Auf eine formale Darstellung der angewendeten Methoden (z.B. Faktoranalyse, Diskriminanzanalyse, Regressionsanalyse) wird dabei weitgehend verzichtet, vielmehr soll der Leser die hinter den Verfahren stehenden Ideen verstehen. Der abschließende Teil des Buches befasst sich mit der Evaluation von Prognosen, also der Beurteilung von deren Treffsicherheit.
Inhaltsverzeichnis
Prognosen - einige grundsätzliche Überlegungen.- Daten als Grundlage der Analyse.- Der Konjunkturzyklus: Messung und Datierung.- Konjunkturindikatoren.- Zeitreihenmodelle.- Prognosen mit Strukturmodellen.- Intuitive Prognoseverfahren. - Gemischte Prognoseverfahren. - Prognoseevaluation. - Prognoseintervalle. - Makroökonomische Prognosen für Deutschland: Institutionen und ihre Prognosepraxis.
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Fachbereich: | Volkswirtschaft |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
ix
195 S. 47 s/w Illustr. 195 S. 47 Abb. |
ISBN-13: | 9783642364969 |
ISBN-10: | 3642364969 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 86232877 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Döhrn, Roland |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 240 x 168 x 12 mm |
Von/Mit: | Roland Döhrn |
Erscheinungsdatum: | 15.12.2014 |
Gewicht: | 0,358 kg |