Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
54,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Im industriellen und handwerklichen Bereich müssen ständig ,,gewichtige Dinge" gehoben, ge lagert, umgesetzt und manipuliert werden. Oft übersteigt aber die Handhabungsmasse die Grenzen des gesundheitlich Zumutbaren, erfordert mehrere Personen fiir einen Gegenstand oder die Last ist mit Muskelkraft nicht präzise genug positionierbar. Man braucht also technische Hebehilfen - ein altes Problem. In keinem Bereich des Maschinenbaus gibt es deshalb eine so lange Startphase, wie bei den Hebezeugen. Modeme Handhabung, wie wir sie heute kennen, nutzt dafür Krane, Hubwerke, Industrieroboter und Manipulatoren. Und es geht natürlich nicht nur um die Technik des Hebens, sondern auch um eine "Handhabungstechnik für Menschen". Zum "Industrial Handling" gehört also auch eine Strategie, wie man zu einer optimalen Arbeitsplatzgestaltung kommt. Das Buch zeigt Wege auf, wie man Manipulatoren und Hubeinheiten für das Manipulieren ein setzen kann. Es werden die Bauarten vorgestellt und ihre Funktion erläutert. Ausgangspunkt sind Arbeitsplatzanalysen, aus denen Anforderungsprofile für technische Hebehilfen hervorgehen. Eine Vielzahl von Gestaltungsdetails und Anwendungsbeispielen erleichtert das Verstehen dieser Technik. Ausführlich wird auch die Greiftechnik behandelt. Daraus ergibt sich eine Ver wendungsvielfalt, die die seit Jahren steigende Akzeptanz und Zahl von Installationen erklärt. Das Buch ist damit auch ein Impulsgeber für Denkanstöße, was im Unternehmen noch an Ratio nalisierung und Gesunderhaltung der Arbeitskräfte getan werden kann.
Im industriellen und handwerklichen Bereich müssen ständig ,,gewichtige Dinge" gehoben, ge lagert, umgesetzt und manipuliert werden. Oft übersteigt aber die Handhabungsmasse die Grenzen des gesundheitlich Zumutbaren, erfordert mehrere Personen fiir einen Gegenstand oder die Last ist mit Muskelkraft nicht präzise genug positionierbar. Man braucht also technische Hebehilfen - ein altes Problem. In keinem Bereich des Maschinenbaus gibt es deshalb eine so lange Startphase, wie bei den Hebezeugen. Modeme Handhabung, wie wir sie heute kennen, nutzt dafür Krane, Hubwerke, Industrieroboter und Manipulatoren. Und es geht natürlich nicht nur um die Technik des Hebens, sondern auch um eine "Handhabungstechnik für Menschen". Zum "Industrial Handling" gehört also auch eine Strategie, wie man zu einer optimalen Arbeitsplatzgestaltung kommt. Das Buch zeigt Wege auf, wie man Manipulatoren und Hubeinheiten für das Manipulieren ein setzen kann. Es werden die Bauarten vorgestellt und ihre Funktion erläutert. Ausgangspunkt sind Arbeitsplatzanalysen, aus denen Anforderungsprofile für technische Hebehilfen hervorgehen. Eine Vielzahl von Gestaltungsdetails und Anwendungsbeispielen erleichtert das Verstehen dieser Technik. Ausführlich wird auch die Greiftechnik behandelt. Daraus ergibt sich eine Ver wendungsvielfalt, die die seit Jahren steigende Akzeptanz und Zahl von Installationen erklärt. Das Buch ist damit auch ein Impulsgeber für Denkanstöße, was im Unternehmen noch an Ratio nalisierung und Gesunderhaltung der Arbeitskräfte getan werden kann.
Über den Autor
Dr.-Ing. habil. Stefan Hesse, Inhaber eines Büros für Handhabetechnik, federführender Autor
Dr. Uwe Schmidt, Geschäftsführer, Firma Schmidt-Handling, Freiberg am Neckar,
Heinz Schmidt, Geschäftsführer der Firma Schmidt-Handling, Freiberg am Neckar,
Dr. Uwe Schmidt, Geschäftsführer, Firma Schmidt-Handling, Freiberg am Neckar,
Heinz Schmidt, Geschäftsführer der Firma Schmidt-Handling, Freiberg am Neckar,
Zusammenfassung
Das Buch behandelt mechanisierte und teilautomatisierte Geräte zur Handhabung, insbesondere für das Heben und Manipulieren von Lasten, wie es im betrieblichen Produktionsalltag und beim Umschlag von Gütern vorkommt. Diese Geräte zählen zu den Manipulatoren. Es werden im Buch jene Geräte ausführlich besprochen, die in der Industrie (Automobilbau, Maschinenbau, Chemie, Pharmazie, Lebensmittelindustrie, Elektrotechnik, Handwerk u. a.) eingesetzt werden. Das Buch ist eine ausführliche und an der Praxis orientierte Hilfe, mit der sich Praktiker in der Fertigungs- und Transporttechnik in das Gebiet der industriellen Manipulatortechnik einarbeiten können.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 2 Manipulatorbauarten.- 3 Analyse von Arbeitsplätzen und -inhalten.- 4 Aufbau und Funktion manuell geführter Handhabungssysteme.- 5 Projektierung und Auswahl.- 6 Anwendungspraxis.- 7 Wichtige Normen und Richtlinien.- 8 Fachbegriffe.- Literaturverzeichnis und Quellen.- Ausgewählte Internet-Links.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: | 2001 |
---|---|
Fachbereich: | Fertigungstechnik |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
viii
218 S. 453 s/w Illustr. 1 farbige Illustr. 218 S. 454 Abb. 1 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783528039493 |
ISBN-10: | 3528039493 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Hesse, Stefan
Schmidt, Uwe Schmidt, Heinz |
Hersteller: |
Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 244 x 170 x 13 mm |
Von/Mit: | Stefan Hesse (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 27.09.2001 |
Gewicht: | 0,409 kg |