Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Woran scheitert die bedarfsgerechte Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und damit deren gesellschaftliche Teilhabe? Ursachen wie strukturbedingte Barrieren und Stigmatisierung werden identifiziert und Auswirkungen des neuen Bundesteilhabegesetzes erörtert. Praxisberichte zeigen Wege zur Inklusion durch niedrigschwellige, ambulante und rechtskreisübergreifende psychiatrische Angebote.
Woran scheitert die bedarfsgerechte Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und damit deren gesellschaftliche Teilhabe? Ursachen wie strukturbedingte Barrieren und Stigmatisierung werden identifiziert und Auswirkungen des neuen Bundesteilhabegesetzes erörtert. Praxisberichte zeigen Wege zur Inklusion durch niedrigschwellige, ambulante und rechtskreisübergreifende psychiatrische Angebote.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783784130286
ISBN-10: 3784130283
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Herausgeber: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e V
Auflage: 1/2017
Hersteller: Lambertus Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Lambertus-Verlag GmbH, Karlstr. 40, D-79104 Freiburg im Breisgau, info@lambertus.de
Maße: 240 x 160 x 5 mm
Von/Mit: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Erscheinungsdatum: 01.11.2017
Gewicht: 0,185 kg
Artikel-ID: 110477297

Ähnliche Produkte