Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Moral und Objektivität
Ein Argument für den Nonobjektivismus im Spiegel der zeitgenössischen Ethik
Taschenbuch von Sebastian Muders
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Andere Länder, andere Sitten ¿ so ein Sprichwort. Inwiefern aber gibt uns die Erfahrung unterschiedlicher Wertvorstellungen zwischen und innerhalb einzelner Kulturen und Gemeinschaften einen Hinweis auf deren fehlende Allgemeingültigkeit? Sind unsere Moralvorstellungen rein subjektiv? Ist die Wahl desjenigen, was man als ¿richtig¿ empfindet letztlich nicht einfach Gegenstand persönlichen Geschmacks und rationaler Argumentation unzugänglich? ¿ Diese Fragen versucht der Autor der vorliegenden Arbeit Sebastian Muders in Teilen zu beantworten. Ausgehend von dem Eindruck der Vielheit sich wechselseitig widersprechender moralischer Wertvorstellungen wird zunächst ein Argument enwickelt, das diese Tatsache als entscheidendes Indiz für die fehlende Objektivität der Moral liest. Dabei tritt bald zutage, dass ein entscheidender Schritt darin die Ungleichbehandlung zwischen ethischen und wissenschaftlichen Diskurs darstellt, die sodann begründet wird. Im zweiten Teil wird diese Begründung ihrerseits einer näheren Prüfung von Seiten einer non-naturalistischen Moralkonzeption unterzogen, und im Ergebnis eine Annäherung beider Positionen versucht, die eine grundsätzliche Objektivität des ethischen Diskurses zum Resultat hat. Das Buch richtet sich insbesondere an Studierende und Lehrende der Philosophie, vor allem in den Bereichen Ethik und Moralphilosophie.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Andere Länder, andere Sitten ¿ so ein Sprichwort. Inwiefern aber gibt uns die Erfahrung unterschiedlicher Wertvorstellungen zwischen und innerhalb einzelner Kulturen und Gemeinschaften einen Hinweis auf deren fehlende Allgemeingültigkeit? Sind unsere Moralvorstellungen rein subjektiv? Ist die Wahl desjenigen, was man als ¿richtig¿ empfindet letztlich nicht einfach Gegenstand persönlichen Geschmacks und rationaler Argumentation unzugänglich? ¿ Diese Fragen versucht der Autor der vorliegenden Arbeit Sebastian Muders in Teilen zu beantworten. Ausgehend von dem Eindruck der Vielheit sich wechselseitig widersprechender moralischer Wertvorstellungen wird zunächst ein Argument enwickelt, das diese Tatsache als entscheidendes Indiz für die fehlende Objektivität der Moral liest. Dabei tritt bald zutage, dass ein entscheidender Schritt darin die Ungleichbehandlung zwischen ethischen und wissenschaftlichen Diskurs darstellt, die sodann begründet wird. Im zweiten Teil wird diese Begründung ihrerseits einer näheren Prüfung von Seiten einer non-naturalistischen Moralkonzeption unterzogen, und im Ergebnis eine Annäherung beider Positionen versucht, die eine grundsätzliche Objektivität des ethischen Diskurses zum Resultat hat. Das Buch richtet sich insbesondere an Studierende und Lehrende der Philosophie, vor allem in den Bereichen Ethik und Moralphilosophie.
Über den Autor
Studium der Philosophie, der Wirtschaftspolitikund des Öffentlichen Rechts an den UniversitätenMünster und York (England); gegenwärtigPromotion in Münster.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 132 S.
ISBN-13: 9783639413212
ISBN-10: 3639413210
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Muders, Sebastian
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 8 mm
Von/Mit: Sebastian Muders
Erscheinungsdatum: 18.05.2012
Gewicht: 0,215 kg
Artikel-ID: 106447008
Über den Autor
Studium der Philosophie, der Wirtschaftspolitikund des Öffentlichen Rechts an den UniversitätenMünster und York (England); gegenwärtigPromotion in Münster.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 132 S.
ISBN-13: 9783639413212
ISBN-10: 3639413210
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Muders, Sebastian
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 8 mm
Von/Mit: Sebastian Muders
Erscheinungsdatum: 18.05.2012
Gewicht: 0,215 kg
Artikel-ID: 106447008
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte