Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieses Lehrbuch ist als kompakte Einführung in die Physikalische Chemie für Biowissenschaftler und -ingenieure in Bachelor-Studiengängen konzipiert worden. Es vermittelt alle relevanten Grundlagen dazu, inklusive Protokollerstellung und Datenauswertung in Praktika. Diese zweite Auflage wurde wesentlich erweitert. So soll es auch für Studierende in der Chemie, im Chemieingenieurwesen, in pharmazeutischer Technologie oder verwandten Gebieten eine Basis sein. Die wichtigsten Grundlagen, insbesondere von Thermodynamik und Kinetik, werden mit der dazu nötigen Mathematik umfassend erläutert. Zum Üben und tieferen Verständnis dienen zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben (mit Ergebnissen), die die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten und -gebiete illustrieren. Darüber hinaus werden Simulationen in Tabellenkalkulations-Software erstellt und als Zusatzmaterial zur Verfügung gestellt. So kann ein solides Verständnis von Physikalischer Chemie entwickelt werden, das erfahrungsgemäß zu vielen praktischen Lösungen führt.
Dieses Lehrbuch ist als kompakte Einführung in die Physikalische Chemie für Biowissenschaftler und -ingenieure in Bachelor-Studiengängen konzipiert worden. Es vermittelt alle relevanten Grundlagen dazu, inklusive Protokollerstellung und Datenauswertung in Praktika. Diese zweite Auflage wurde wesentlich erweitert. So soll es auch für Studierende in der Chemie, im Chemieingenieurwesen, in pharmazeutischer Technologie oder verwandten Gebieten eine Basis sein. Die wichtigsten Grundlagen, insbesondere von Thermodynamik und Kinetik, werden mit der dazu nötigen Mathematik umfassend erläutert. Zum Üben und tieferen Verständnis dienen zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben (mit Ergebnissen), die die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten und -gebiete illustrieren. Darüber hinaus werden Simulationen in Tabellenkalkulations-Software erstellt und als Zusatzmaterial zur Verfügung gestellt. So kann ein solides Verständnis von Physikalischer Chemie entwickelt werden, das erfahrungsgemäß zu vielen praktischen Lösungen führt.
Über den Autor

Michael Schrader ist seit zwei Jahrzehnten Professor für Physikalische Chemie und Instrumentelle Analytik an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Davor war er 10 Jahre in der Biotechnologie im Bereich Peptidomics tätig und hat an der Universität Hannover in Physikalischer Chemie promoviert.

Inhaltsverzeichnis

1 Hinweise zur Benutzung.- 2 Einführung in die Arbeits- und Denkweise.- 3 Basis der Thermodynamik.- 4 Anwendungen der chemischen Thermodynamik.- 5 Elektrodenpotentiale und Eigenschaften gelöster Ionen.- 6 Chemische Reaktionskinetik.- 7 Biochemische Kinetiken.- 8 Physikalisch-chemische Praktika und Messungen.- 9 Stoffdaten und Hintergrundinformationen.- Anhänge.

Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Physikalische Chemie
Genre: Chemie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xv
431 S.
103 s/w Illustr.
431 S. 103 Abb. Mit Online-Extras.
ISBN-13: 9783662703687
ISBN-10: 3662703688
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89216733
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schrader, Michael
Auflage: 2. Auflage 2024
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 240 x 168 x 25 mm
Von/Mit: Michael Schrader
Erscheinungsdatum: 29.11.2024
Gewicht: 0,746 kg
Artikel-ID: 130226631

Ähnliche Produkte

Buch
Taschenbuch

80,45 €* UVP 96,29 €

Lieferzeit 4-7 Werktage