Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Reinhart Koselleck als Historiker
Zu den Bedingungen möglicher Geschichten
Buch von Manfred Hettling (u. a.)
Sprache: Deutsch

69,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Reinhart Koselleck (1923-2006) war einer der bedeutendsten Historiker Deutschlands im 20. Jahrhundert. Innerhalb der deutschen Geschichtswissenschaft seit 1945 war er zweifellos auch einer derjenigen, der am intensivsten interdisziplinär gearbeitet hat und im gesamten Spektrum der Geisteswissenschaften gelesen wird. Er prägte die Begriffsgeschichte entscheidend, hat die Analyse des politischen Totenkults als Forschungsgebiet etabliert und sich in den erinnerungspolitischen Debatten seit den 1990er Jahren engagiert. Vor allem aber hat er innovative und wegweisende Beiträge zur Geschichtstheorie und zur Frage 'historischer Zeiten' verfasst. Der Band bietet einen umfassenden Überblick über Kosellecks gesamte Arbeiten, die unterschiedlichen Themenfelder, seine Art des Denkens und Fragens. Die Beiträge analysieren Kosellecks »essayistische Historik« und zeigen die Besonderheit wie das fortwirkende Potential seiner Geschichtsschreibung.
Reinhart Koselleck (1923-2006) war einer der bedeutendsten Historiker Deutschlands im 20. Jahrhundert. Innerhalb der deutschen Geschichtswissenschaft seit 1945 war er zweifellos auch einer derjenigen, der am intensivsten interdisziplinär gearbeitet hat und im gesamten Spektrum der Geisteswissenschaften gelesen wird. Er prägte die Begriffsgeschichte entscheidend, hat die Analyse des politischen Totenkults als Forschungsgebiet etabliert und sich in den erinnerungspolitischen Debatten seit den 1990er Jahren engagiert. Vor allem aber hat er innovative und wegweisende Beiträge zur Geschichtstheorie und zur Frage 'historischer Zeiten' verfasst. Der Band bietet einen umfassenden Überblick über Kosellecks gesamte Arbeiten, die unterschiedlichen Themenfelder, seine Art des Denkens und Fragens. Die Beiträge analysieren Kosellecks »essayistische Historik« und zeigen die Besonderheit wie das fortwirkende Potential seiner Geschichtsschreibung.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Inhalt: 462 S.
mit ca. 30 Abb.
ISBN-13: 9783525317297
ISBN-10: 3525317298
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0006163
Autor: Hettling, Manfred
Schieder, Wolfgang
Redaktion: Hettling, Manfred
Schieder, Wolfgang
Herausgeber: Manfred Hettling/Wolfgang Schieder
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Abbildungen: mit ca. 30 Abb.
Maße: 45 x 168 x 234 mm
Von/Mit: Manfred Hettling (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.04.2021
Gewicht: 0,942 kg
Artikel-ID: 119021847
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Inhalt: 462 S.
mit ca. 30 Abb.
ISBN-13: 9783525317297
ISBN-10: 3525317298
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0006163
Autor: Hettling, Manfred
Schieder, Wolfgang
Redaktion: Hettling, Manfred
Schieder, Wolfgang
Herausgeber: Manfred Hettling/Wolfgang Schieder
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Abbildungen: mit ca. 30 Abb.
Maße: 45 x 168 x 234 mm
Von/Mit: Manfred Hettling (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.04.2021
Gewicht: 0,942 kg
Artikel-ID: 119021847
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte