Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Technischer Lehrgang: Hydraulische Systeme
Berechnungen
Taschenbuch von R. van den Brink
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Dieser Technische Lehrgang vermittelt Kenntnisse der Drücke, Fördermengen, Pumpen- und Motorenberechnungen, Wirkungsgrade und Wärmeentwicklung. Er gibt Hilfestellung bei der Auswahl von Bauelementen sowie deren Zusammenwirken in der Gesamtanlage. Damit eignet sich dieser Technische Lehrgang für denjenigen, der eine optimal funktionierende Hydraulikanlage auslegen soll genauso wie für denjenigen, der diese Anlagen wartet, Fehler sucht und diese beseitigt.
Dieser Technische Lehrgang vermittelt Kenntnisse der Drücke, Fördermengen, Pumpen- und Motorenberechnungen, Wirkungsgrade und Wärmeentwicklung. Er gibt Hilfestellung bei der Auswahl von Bauelementen sowie deren Zusammenwirken in der Gesamtanlage. Damit eignet sich dieser Technische Lehrgang für denjenigen, der eine optimal funktionierende Hydraulikanlage auslegen soll genauso wie für denjenigen, der diese Anlagen wartet, Fehler sucht und diese beseitigt.
Zusammenfassung
Dieser Technische Lehrgang vermittelt Kenntnisse der Drücke, Fördermengen, Pumpen- und Motorenberechnungen, Wirkungsgrade und Wärmeentwicklung. Er gibt Hilfestellung bei der Auswahl von Bauelementen sowie deren Zusammenwirken in der Gesamtanlage. Damit eignet sich dieser Technische Lehrgang für denjenigen, der eine optimal funktionierende Hydraulikanlage auslegen soll genauso wie für denjenigen, der diese Anlagen wartet, Fehler sucht und diese beseitigt.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 1.1 Arbeit, Leistung und Drehmoment.- 1.2 Wirkungsgrade von Hydropumpen und Hydromotoren.- 2 Berechnung von Hydromotoren.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Hydrozylinder (geradlinige Bewegung).- 2.3 Hydromotoren (Rotationsbewegung).- 3 Berechnung von Hydropumpen.- 4 Grundberechnungen von kompletten Anlagen.- 4.1 Berechnung des Gabelstaplers.- 4.2 Berechnung des Pumpen-Motor-Systems.- 4.3 Berechnung der hydraulischen Schrottpresse.- 4.4 Berechnung des geschlossenen Systems.- 4.5 Differentialschaltung.- 5 Druckspeicher.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Berechnung des verfügbaren Ölvolumens.- 6 Druckaufbau und Wärmeentwicklung bei der Anwendung von Drossel-, Stromregel- und Senkbremsventilen.- 6.1 Reihenstromventil.- 6.2 Parallelstromventil.- 6.3 Geschwindigkeitsregelung beim Zylinder.- 7 Größenbestimmung von Bauelementen.- 8 Berechnung von Rohrleitungen.- 8.1 Strömung von Flüssigkeiten.- 9 Regelungen von Hydropumpen und- motoren.- 9.1 Einleitung.- 9.2 Druckgeregelte Pumpe.- 9.3 Konstantleistungsregelung.- 9.4 Direkte Pumpenverstellung.- 9.5 Load-Sensing-System.- 9.6 Motorregelung.- 10 Einführung in die Proportional- und Servohydraulik.- 10.1 Proportionalhydraulik.- 10.2 Servohydraulik.- Größen und Einheiten.- 11 Aufgaben.- 12 Multiple-Choice-Aufgaben.- 13 Antworten.- 13.1 Aufgaben Kapitel 11.- 13.2 Multiple-Choice-Aufgaben Kapitel 12.
Details
Erscheinungsjahr: 1993
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783528048358
ISBN-10: 3528048352
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: van den Brink, R.
Redaktion: Brink, R. van den
Übersetzung: Uni-Text
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 297 x 210 x 3 mm
Von/Mit: R. van den Brink
Erscheinungsdatum: 25.08.1993
Gewicht: 0,144 kg
Artikel-ID: 102333407
Zusammenfassung
Dieser Technische Lehrgang vermittelt Kenntnisse der Drücke, Fördermengen, Pumpen- und Motorenberechnungen, Wirkungsgrade und Wärmeentwicklung. Er gibt Hilfestellung bei der Auswahl von Bauelementen sowie deren Zusammenwirken in der Gesamtanlage. Damit eignet sich dieser Technische Lehrgang für denjenigen, der eine optimal funktionierende Hydraulikanlage auslegen soll genauso wie für denjenigen, der diese Anlagen wartet, Fehler sucht und diese beseitigt.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 1.1 Arbeit, Leistung und Drehmoment.- 1.2 Wirkungsgrade von Hydropumpen und Hydromotoren.- 2 Berechnung von Hydromotoren.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Hydrozylinder (geradlinige Bewegung).- 2.3 Hydromotoren (Rotationsbewegung).- 3 Berechnung von Hydropumpen.- 4 Grundberechnungen von kompletten Anlagen.- 4.1 Berechnung des Gabelstaplers.- 4.2 Berechnung des Pumpen-Motor-Systems.- 4.3 Berechnung der hydraulischen Schrottpresse.- 4.4 Berechnung des geschlossenen Systems.- 4.5 Differentialschaltung.- 5 Druckspeicher.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Berechnung des verfügbaren Ölvolumens.- 6 Druckaufbau und Wärmeentwicklung bei der Anwendung von Drossel-, Stromregel- und Senkbremsventilen.- 6.1 Reihenstromventil.- 6.2 Parallelstromventil.- 6.3 Geschwindigkeitsregelung beim Zylinder.- 7 Größenbestimmung von Bauelementen.- 8 Berechnung von Rohrleitungen.- 8.1 Strömung von Flüssigkeiten.- 9 Regelungen von Hydropumpen und- motoren.- 9.1 Einleitung.- 9.2 Druckgeregelte Pumpe.- 9.3 Konstantleistungsregelung.- 9.4 Direkte Pumpenverstellung.- 9.5 Load-Sensing-System.- 9.6 Motorregelung.- 10 Einführung in die Proportional- und Servohydraulik.- 10.1 Proportionalhydraulik.- 10.2 Servohydraulik.- Größen und Einheiten.- 11 Aufgaben.- 12 Multiple-Choice-Aufgaben.- 13 Antworten.- 13.1 Aufgaben Kapitel 11.- 13.2 Multiple-Choice-Aufgaben Kapitel 12.
Details
Erscheinungsjahr: 1993
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783528048358
ISBN-10: 3528048352
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: van den Brink, R.
Redaktion: Brink, R. van den
Übersetzung: Uni-Text
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 297 x 210 x 3 mm
Von/Mit: R. van den Brink
Erscheinungsdatum: 25.08.1993
Gewicht: 0,144 kg
Artikel-ID: 102333407
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte