Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
In der aktuellen Wirtschaftskrise stehen Manager und Aufsichtsräte wegen ihrer vermeintlichen Profitgier am Pranger. Gleichzeitig breitet sich eine neue Kultur des Entrepreneurships aus, in der jeder Einzelne Verantwortung übernehmen soll. So hat das Leitbild des Unternehmertums in viele Lebensbereiche Einzug gehalten. In der Verwaltung spricht man vom New Public Management, an Universitäten und in Krankenhäusern werden Leistungs- und Qualitätskriterien angelegt. Die Autorinnen und Autoren des Bandes setzen sich anhand dieser und anderer Beispiele mit den Erfolgen unternehmerischen Handelns ebenso auseinander wie mit dessen Entgleisungen. Sie machen deutlich, wo die Chancen einer Gesellschaft liegen, die auf das Prinzip unternehmerischer Verantwortung setzt - und wo diesem Grenzen gesetzt werden müssen. Mit Beiträgen von Dirk Baecker, Alexander Brink, Ulrich Bröckling, Tanja Dückers, Wolfgang Fach,
Jürgen Kaube, Georg Kohler, Anton Landgraf, Sven Murmann, Werner Plumpe, Birger P. Priddat, Thomas E. Schmidt, Nico Stehr und Dieter Thomä
Jürgen Kaube, Georg Kohler, Anton Landgraf, Sven Murmann, Werner Plumpe, Birger P. Priddat, Thomas E. Schmidt, Nico Stehr und Dieter Thomä
In der aktuellen Wirtschaftskrise stehen Manager und Aufsichtsräte wegen ihrer vermeintlichen Profitgier am Pranger. Gleichzeitig breitet sich eine neue Kultur des Entrepreneurships aus, in der jeder Einzelne Verantwortung übernehmen soll. So hat das Leitbild des Unternehmertums in viele Lebensbereiche Einzug gehalten. In der Verwaltung spricht man vom New Public Management, an Universitäten und in Krankenhäusern werden Leistungs- und Qualitätskriterien angelegt. Die Autorinnen und Autoren des Bandes setzen sich anhand dieser und anderer Beispiele mit den Erfolgen unternehmerischen Handelns ebenso auseinander wie mit dessen Entgleisungen. Sie machen deutlich, wo die Chancen einer Gesellschaft liegen, die auf das Prinzip unternehmerischer Verantwortung setzt - und wo diesem Grenzen gesetzt werden müssen. Mit Beiträgen von Dirk Baecker, Alexander Brink, Ulrich Bröckling, Tanja Dückers, Wolfgang Fach,
Jürgen Kaube, Georg Kohler, Anton Landgraf, Sven Murmann, Werner Plumpe, Birger P. Priddat, Thomas E. Schmidt, Nico Stehr und Dieter Thomä
Jürgen Kaube, Georg Kohler, Anton Landgraf, Sven Murmann, Werner Plumpe, Birger P. Priddat, Thomas E. Schmidt, Nico Stehr und Dieter Thomä
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Einleitung: Vom Nutzen und Nachteil des Unternehmertums 7
Ludger Heidbrink und Peter Seele
Zur Genealogie des Unternehmertums
Händler, Unternehmer, Kapitalist und Manager - Zur Typologie des Wirtschaftsmenschen27
Georg Kohler
Funktionen der Unternehmerschaft - Fiktionen, Fakten, Realitäten43
Werner Plumpe
Über die vergangene Zukunft des Unternehmerischen - Walther Rathenau und die wirtschaftliche Gegenwart 61
Sven Murmann
Unternehmertum zwischen Rebellion und Innovation
Was unternimmt ein Unternehmer? Jérome Kerviel - Steve Jobs - Joseph Ryder - Adolf Merckle77
Wolfgang Fach
Enthusiasten, Ironiker, Melancholiker - Vom Umgang mit der unternehmerischen Anrufung88
Ulrich Bröckling
Künstlerunternehmer: Von der Kulturindustrie zur Kreativwirtschaft97
Tanja Dückers und Anton Landgraf
Unternehmer als Cultural Entrepreneurs115
Birger P. Priddat
Markt, Risiko und Moral
Das riskante Unternehmer-Netzwerk 129
Alexander Brink
Über die Verantwortung der Unternehmen 153
Dirk Baecker
Unternehmen, Markt und Moral: Zu einer neuen politischen Ökonomie 178
Nico Stehr und Marian Adolf
Zukunftsperspektiven des Unternehmertums
Auf der Suche nach der Moral des Kapitalisten 199
Dieter Thomä
Die Universität als Unternehmen - Zur Ökonomisierung der Hochschulen226
Jürgen Kaube
Was kommt nach der Krise? Abschied oder Wiederkehr der Deutschland AG232
Thomas E. Schmidt
Autorinnen und Autoren245
Einleitung: Vom Nutzen und Nachteil des Unternehmertums 7
Ludger Heidbrink und Peter Seele
Zur Genealogie des Unternehmertums
Händler, Unternehmer, Kapitalist und Manager - Zur Typologie des Wirtschaftsmenschen27
Georg Kohler
Funktionen der Unternehmerschaft - Fiktionen, Fakten, Realitäten43
Werner Plumpe
Über die vergangene Zukunft des Unternehmerischen - Walther Rathenau und die wirtschaftliche Gegenwart 61
Sven Murmann
Unternehmertum zwischen Rebellion und Innovation
Was unternimmt ein Unternehmer? Jérome Kerviel - Steve Jobs - Joseph Ryder - Adolf Merckle77
Wolfgang Fach
Enthusiasten, Ironiker, Melancholiker - Vom Umgang mit der unternehmerischen Anrufung88
Ulrich Bröckling
Künstlerunternehmer: Von der Kulturindustrie zur Kreativwirtschaft97
Tanja Dückers und Anton Landgraf
Unternehmer als Cultural Entrepreneurs115
Birger P. Priddat
Markt, Risiko und Moral
Das riskante Unternehmer-Netzwerk 129
Alexander Brink
Über die Verantwortung der Unternehmen 153
Dirk Baecker
Unternehmen, Markt und Moral: Zu einer neuen politischen Ökonomie 178
Nico Stehr und Marian Adolf
Zukunftsperspektiven des Unternehmertums
Auf der Suche nach der Moral des Kapitalisten 199
Dieter Thomä
Die Universität als Unternehmen - Zur Ökonomisierung der Hochschulen226
Jürgen Kaube
Was kommt nach der Krise? Abschied oder Wiederkehr der Deutschland AG232
Thomas E. Schmidt
Autorinnen und Autoren245
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 248 S. |
ISBN-13: | 9783593392134 |
ISBN-10: | 3593392135 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur |
Autor: |
Heidbrink, Ludger
Seele, Peter Adolf, Marian Baecker, Dirk Brink, Alexander Bröckling, Ulrich Dückers, Tanja Fach, Wolfgang Kaube, Jürgen Kohler, Georg Landgraf, Anton |
Redaktion: |
Heidbrink, Ludger
Seele, Peter |
Herausgeber: | Ludger Heidbrink/Peter Seele |
Hersteller: | Campus Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de |
Maße: | 210 x 140 x 15 mm |
Von/Mit: | Ludger Heidbrink (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 14.06.2010 |
Gewicht: | 0,313 kg |
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Einleitung: Vom Nutzen und Nachteil des Unternehmertums 7
Ludger Heidbrink und Peter Seele
Zur Genealogie des Unternehmertums
Händler, Unternehmer, Kapitalist und Manager - Zur Typologie des Wirtschaftsmenschen27
Georg Kohler
Funktionen der Unternehmerschaft - Fiktionen, Fakten, Realitäten43
Werner Plumpe
Über die vergangene Zukunft des Unternehmerischen - Walther Rathenau und die wirtschaftliche Gegenwart 61
Sven Murmann
Unternehmertum zwischen Rebellion und Innovation
Was unternimmt ein Unternehmer? Jérome Kerviel - Steve Jobs - Joseph Ryder - Adolf Merckle77
Wolfgang Fach
Enthusiasten, Ironiker, Melancholiker - Vom Umgang mit der unternehmerischen Anrufung88
Ulrich Bröckling
Künstlerunternehmer: Von der Kulturindustrie zur Kreativwirtschaft97
Tanja Dückers und Anton Landgraf
Unternehmer als Cultural Entrepreneurs115
Birger P. Priddat
Markt, Risiko und Moral
Das riskante Unternehmer-Netzwerk 129
Alexander Brink
Über die Verantwortung der Unternehmen 153
Dirk Baecker
Unternehmen, Markt und Moral: Zu einer neuen politischen Ökonomie 178
Nico Stehr und Marian Adolf
Zukunftsperspektiven des Unternehmertums
Auf der Suche nach der Moral des Kapitalisten 199
Dieter Thomä
Die Universität als Unternehmen - Zur Ökonomisierung der Hochschulen226
Jürgen Kaube
Was kommt nach der Krise? Abschied oder Wiederkehr der Deutschland AG232
Thomas E. Schmidt
Autorinnen und Autoren245
Einleitung: Vom Nutzen und Nachteil des Unternehmertums 7
Ludger Heidbrink und Peter Seele
Zur Genealogie des Unternehmertums
Händler, Unternehmer, Kapitalist und Manager - Zur Typologie des Wirtschaftsmenschen27
Georg Kohler
Funktionen der Unternehmerschaft - Fiktionen, Fakten, Realitäten43
Werner Plumpe
Über die vergangene Zukunft des Unternehmerischen - Walther Rathenau und die wirtschaftliche Gegenwart 61
Sven Murmann
Unternehmertum zwischen Rebellion und Innovation
Was unternimmt ein Unternehmer? Jérome Kerviel - Steve Jobs - Joseph Ryder - Adolf Merckle77
Wolfgang Fach
Enthusiasten, Ironiker, Melancholiker - Vom Umgang mit der unternehmerischen Anrufung88
Ulrich Bröckling
Künstlerunternehmer: Von der Kulturindustrie zur Kreativwirtschaft97
Tanja Dückers und Anton Landgraf
Unternehmer als Cultural Entrepreneurs115
Birger P. Priddat
Markt, Risiko und Moral
Das riskante Unternehmer-Netzwerk 129
Alexander Brink
Über die Verantwortung der Unternehmen 153
Dirk Baecker
Unternehmen, Markt und Moral: Zu einer neuen politischen Ökonomie 178
Nico Stehr und Marian Adolf
Zukunftsperspektiven des Unternehmertums
Auf der Suche nach der Moral des Kapitalisten 199
Dieter Thomä
Die Universität als Unternehmen - Zur Ökonomisierung der Hochschulen226
Jürgen Kaube
Was kommt nach der Krise? Abschied oder Wiederkehr der Deutschland AG232
Thomas E. Schmidt
Autorinnen und Autoren245
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 248 S. |
ISBN-13: | 9783593392134 |
ISBN-10: | 3593392135 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur |
Autor: |
Heidbrink, Ludger
Seele, Peter Adolf, Marian Baecker, Dirk Brink, Alexander Bröckling, Ulrich Dückers, Tanja Fach, Wolfgang Kaube, Jürgen Kohler, Georg Landgraf, Anton |
Redaktion: |
Heidbrink, Ludger
Seele, Peter |
Herausgeber: | Ludger Heidbrink/Peter Seele |
Hersteller: | Campus Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de |
Maße: | 210 x 140 x 15 mm |
Von/Mit: | Ludger Heidbrink (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 14.06.2010 |
Gewicht: | 0,313 kg |
Sicherheitshinweis