Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Sammeln ist als Kulturtechnik zu begreifen, die synchron verschiedene Ausprägungen kennt und diachron einem beständigen Wandel unterliegt. Sammlungen sind Resultate spezifischer Praktiken: Sie spiegeln in ihrer epistemologischen und ästhetischen Anordnung die kulturellen Ordnungen und Topographien ihrer Zeit, wodurch sie Wissensräume ab- und ausbilden. Die Beiträger*innen dieses Readers fokussieren auf sammlungsbezogene Wissens- und Kulturgeschichten und etablieren damit eine interdisziplinäre kulturwissenschaftliche Sammlungsforschung - ein innovativer Ansatz, der sammlungs- und kulturgeschichtliche Zusammenhänge multiperspektivisch sichtbar macht.
Das Sammeln ist als Kulturtechnik zu begreifen, die synchron verschiedene Ausprägungen kennt und diachron einem beständigen Wandel unterliegt. Sammlungen sind Resultate spezifischer Praktiken: Sie spiegeln in ihrer epistemologischen und ästhetischen Anordnung die kulturellen Ordnungen und Topographien ihrer Zeit, wodurch sie Wissensräume ab- und ausbilden. Die Beiträger*innen dieses Readers fokussieren auf sammlungsbezogene Wissens- und Kulturgeschichten und etablieren damit eine interdisziplinäre kulturwissenschaftliche Sammlungsforschung - ein innovativer Ansatz, der sammlungs- und kulturgeschichtliche Zusammenhänge multiperspektivisch sichtbar macht.
Über den Autor
Anja Laukötter (Prof. Dr.) lehrt Kulturgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Histoire
Edition Kulturwissenschaft
Inhalt: 418 S.
15 s/w Illustr.
27 farbige Illustr.
42 Illustr.
ISBN-13: 9783837639605
ISBN-10: 3837639606
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Fotograph: Dlugosch, Elisabeth
Jungbluth, Anja
Teemus, Monika
Vogel, Caroline
Amstätter, Mark Emanuel
Bruns, Thomas
Edlinger, Elke
Redaktion: Friedrich, Susanne
Mangold, Jana
Rau, Susanne
Herausgeber: Susanne Friedrich/Jana Mangold/Susanne Rau
Hersteller: Transcript Verlag
Gost, Roswitha, u. Karin Werner
Verantwortliche Person für die EU: transcript Verlag, Gero Wierichs, Hermannstr. 26, D-33602 Bielefeld, live@transcript-verlag.de
Abbildungen: Klebebindung
Maße: 241 x 159 x 32 mm
Von/Mit: Susanne Friedrich (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.10.2024
Gewicht: 0,716 kg
Artikel-ID: 128026468

Ähnliche Produkte

Taschenbuch