Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Gebärdensprachwörterbücher bilden einen vergleichsweise kleinen Teil der deutschen Wörterbuchlandschaft. Diese Arbeit macht den Leser mit den Besonderheiten der DGS-Lexikografie vertraut ¿ einer Disziplin, die unter verschiedensten Bedingungen die unterschiedlichsten Produkte hervorbringt. Im Laufe der Untersuchung wird deutlich, wie sehr soziokulturelle, sprachspezifische und sprachpolitische Gegebenheiten die einzigartige Beziehung zwischen Deutscher Gebärdensprache und Lexikografie prägen. Einige DGS- und gebärdensprachspezifische Phänomene stehen beispielhaft für die vielfältigen Besonderheiten bei der Konzeption von DGS-Wörterbüchern. Die Untersuchung einiger gängiger Wörterbücher zeigt, wie lexikografische Probleme in Print und durch elektronische Medien bearbeitet werden können.
Gebärdensprachwörterbücher bilden einen vergleichsweise kleinen Teil der deutschen Wörterbuchlandschaft. Diese Arbeit macht den Leser mit den Besonderheiten der DGS-Lexikografie vertraut ¿ einer Disziplin, die unter verschiedensten Bedingungen die unterschiedlichsten Produkte hervorbringt. Im Laufe der Untersuchung wird deutlich, wie sehr soziokulturelle, sprachspezifische und sprachpolitische Gegebenheiten die einzigartige Beziehung zwischen Deutscher Gebärdensprache und Lexikografie prägen. Einige DGS- und gebärdensprachspezifische Phänomene stehen beispielhaft für die vielfältigen Besonderheiten bei der Konzeption von DGS-Wörterbüchern. Die Untersuchung einiger gängiger Wörterbücher zeigt, wie lexikografische Probleme in Print und durch elektronische Medien bearbeitet werden können.
Über den Autor
Ulrike Thamm studierte Translation und Translatologie am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie der Universität Leipzig. Sie ist als Übersetzerin tätig.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Grundlegendes zur DGS ¿ DGS-spezifische Phänomene ¿ Soziokulturelle, sprachspezifische und sprachpolitische Besonderheiten von DGS-Wörterbüchern ¿ Umgang mit der Schriftlosigkeit ¿ Elektronische Wörterbücher ¿ Untersuchung und Vergleich existierender DGS-Wörterbücher.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783631651995
ISBN-10: 3631651996
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 265199
Einband: Gebunden
Autor: Thamm, Ulrike
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 216 x 153 x 18 mm
Von/Mit: Ulrike Thamm
Erscheinungsdatum: 17.07.2014
Gewicht: 0,42 kg
Artikel-ID: 104069062