Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Szenisches Interpretieren ist eine Methode, handlungsorientiert, mit dem Einsatz von Theatertechniken Texte zu verstehen. Dabei geht es um einen Zugang zu den Texten und um einen Zugang zu den Möglichkeiten des Theaterspielens. Beide Bereiche, Theater und Literatur sind gleich gewichtet und in sich eigenständig. Im Zusammenspiel führen sie zu vielfältigen ganzheitlichen Lernprozessen.

Die Spiel- und Inszenierungsvorschläge können

  • im Fach "Darstellendes Spiel",
  • in Wahlpflichtkursen und
    Theaterarbeitsgemeinschaften,
  • insbesondere aber auch im regulären Deutschunterricht

als Möglichkeiten der Texterschließung eingesetzt werden.

Das Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer führt zunächst in die Idee der szenischen Interpretation im Rahmen eines handlungs- und produktionsorientierten Deutschunterrichts ein. Dabei wird auf Basis unterschiedlicher Textsorten und Bildimpulse nach Ansätzen des freien Theaters gearbeitet. Ein ausführliches Glossar der zum Einsatz kommenden Theatertechniken sowie flexibel einsetzbare Ideen zum Einspielen schließen den Grundlagenteil ab.

Der zweite umfangreichere Teil des Handbuchs bietet ausgearbeitete Spielideen und Projektvorschläge für alle Jahrgangsstufen der Sekundarstufe I an - bestehend aus Gedanken zu den Texten und Themen, detaillierten Hinweisen zum Unterrichtseinsatz sowie zahlreichen Kopiervorlagen zum selbstständigen Arbeiten in Kleingruppen.

Szenisches Interpretieren ist eine Methode, handlungsorientiert, mit dem Einsatz von Theatertechniken Texte zu verstehen. Dabei geht es um einen Zugang zu den Texten und um einen Zugang zu den Möglichkeiten des Theaterspielens. Beide Bereiche, Theater und Literatur sind gleich gewichtet und in sich eigenständig. Im Zusammenspiel führen sie zu vielfältigen ganzheitlichen Lernprozessen.

Die Spiel- und Inszenierungsvorschläge können

  • im Fach "Darstellendes Spiel",
  • in Wahlpflichtkursen und
    Theaterarbeitsgemeinschaften,
  • insbesondere aber auch im regulären Deutschunterricht

als Möglichkeiten der Texterschließung eingesetzt werden.

Das Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer führt zunächst in die Idee der szenischen Interpretation im Rahmen eines handlungs- und produktionsorientierten Deutschunterrichts ein. Dabei wird auf Basis unterschiedlicher Textsorten und Bildimpulse nach Ansätzen des freien Theaters gearbeitet. Ein ausführliches Glossar der zum Einsatz kommenden Theatertechniken sowie flexibel einsetzbare Ideen zum Einspielen schließen den Grundlagenteil ab.

Der zweite umfangreichere Teil des Handbuchs bietet ausgearbeitete Spielideen und Projektvorschläge für alle Jahrgangsstufen der Sekundarstufe I an - bestehend aus Gedanken zu den Texten und Themen, detaillierten Hinweisen zum Unterrichtseinsatz sowie zahlreichen Kopiervorlagen zum selbstständigen Arbeiten in Kleingruppen.

Details
Bundesland: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Schulbücher
Rubrik: Schule & Lernen
Schulform: Gymnasium
Medium: Taschenbuch
Reihe: Literatur und Theater
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9783507413382
ISBN-10: 3507413388
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 41338
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lange, Heiderose
Hersteller: Schroedel Verlag
Schroedel Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH, Georg-Westermann-Allee 66, D-38104 Braunschweig, service@westermann.de
Maße: 299 x 212 x 18 mm
Von/Mit: Heiderose Lange
Erscheinungsdatum: 15.03.2018
Gewicht: 0,581 kg
Artikel-ID: 111036334

Ähnliche Produkte