Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Homeoffice, Arbeitszufriedenheit und Work-Life-Balance. Auswirkungen während der Corona-Pandemie
Taschenbuch von Simon Rettenberger
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (FOM), Veranstaltung: Empirisches Projekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit werden die Auswirkungen von Homeoffice während der Corona-Pandemie auf die Arbeitszufriedenheit und Work-Life-Balance untersucht. Die Ad-hoc-Stichprobe besteht aus 154 Probanden und wurde mittels eines standardisierten Online-Fragebogens erhoben. Die deskriptiv und explanativ untersuchten Daten lassen auf eine eher negative Auswirkung von Homeoffice während der Corona-Pandemie auf die Arbeitszufriedenheit und Work Life-Balance schließen. Darüber hinaus kann ein negativer Einfluss von Überstunden im Homeoffice auf die Arbeitszufriedenheit und Work-Life-Balance angenommen werden.

Ein Grund für die tendenziell schlechter als ursprünglich angenommene Arbeitszufriedenheit und WorkLife-Balance im Homeoffice kann sein, dass die Probanden teilweise nicht freiwillig von Zuhause aus gearbeitet haben. Bei vorangegangenen Untersuchungen kann von einer überwiegenden freiwilligen Arbeit im Homeoffice ausgegangen werden, was im Vergleich mit den hier erhobenen Daten während der Corona-Pandemie einen erheblichen Unterschied darstellt. Durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen ergeben sich auch Veränderungen in der Arbeitswelt. Bisher wurde angenommen, dass sich Homeoffice positiv auf die Mediatoren Autonomie und Work-Life-Balance auswirkt, welche wiederum die Arbeitszufriedenheit erhöhen, wobei sich Homeoffice auch direkt und förderlich auf die Arbeitszufriedenheit auswirken kann.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (FOM), Veranstaltung: Empirisches Projekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit werden die Auswirkungen von Homeoffice während der Corona-Pandemie auf die Arbeitszufriedenheit und Work-Life-Balance untersucht. Die Ad-hoc-Stichprobe besteht aus 154 Probanden und wurde mittels eines standardisierten Online-Fragebogens erhoben. Die deskriptiv und explanativ untersuchten Daten lassen auf eine eher negative Auswirkung von Homeoffice während der Corona-Pandemie auf die Arbeitszufriedenheit und Work Life-Balance schließen. Darüber hinaus kann ein negativer Einfluss von Überstunden im Homeoffice auf die Arbeitszufriedenheit und Work-Life-Balance angenommen werden.

Ein Grund für die tendenziell schlechter als ursprünglich angenommene Arbeitszufriedenheit und WorkLife-Balance im Homeoffice kann sein, dass die Probanden teilweise nicht freiwillig von Zuhause aus gearbeitet haben. Bei vorangegangenen Untersuchungen kann von einer überwiegenden freiwilligen Arbeit im Homeoffice ausgegangen werden, was im Vergleich mit den hier erhobenen Daten während der Corona-Pandemie einen erheblichen Unterschied darstellt. Durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen ergeben sich auch Veränderungen in der Arbeitswelt. Bisher wurde angenommen, dass sich Homeoffice positiv auf die Mediatoren Autonomie und Work-Life-Balance auswirkt, welche wiederum die Arbeitszufriedenheit erhöhen, wobei sich Homeoffice auch direkt und förderlich auf die Arbeitszufriedenheit auswirken kann.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 32 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346605559
ISBN-10: 3346605558
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rettenberger, Simon
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Simon Rettenberger
Erscheinungsdatum: 05.04.2022
Gewicht: 0,062 kg
Artikel-ID: 121408851
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 32 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346605559
ISBN-10: 3346605558
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rettenberger, Simon
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Simon Rettenberger
Erscheinungsdatum: 05.04.2022
Gewicht: 0,062 kg
Artikel-ID: 121408851
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte